Franks Blog
-
Vom Leiterepass hoch zum Stockhorn und runter zu einer bezaubernd schönen romanischen Kirche
Das Gantrischgebiet und das Stockhorn. Klassiker. Es ist schon einige Zeit her, seit ich das letzte Mal in der Gegend war. Und auf dem Stockhorn war ich noch gar nie. Dieses Versäumnis habe ich also nachgeholt und kann die knapp vierstündige Wanderung nur empfehlen. Start ist beim Gurnigelpass (Postautohalt „Wasserscheidi“), von dort hoch zum Leiterepass.…
-
Fronleichnamswanderung
Bald werde ich an katholischen Feiertagen nicht mehr frei haben. Aber diesen Tag habe ich noch genossen. Und wie nötig hatte ich das bei diesem Semester mit Unterrichten und der berufspädagogischen Zusatzausbildung, die jetzt abgeschlossen ist. Herrliche Landschaft, angenehmes Wetter.
-
Der Weg zur „Nacktstängeligen Kugelblume“
Die Wiesen waren stellenweise übersät von diesen Blumen. Voller Hoffnung habe ich versucht, diese mit Google Lens zu identifizieren. Die App meinte dann, es handle sich um eine „Kugelblume“ (Globularia). He he, der Name beschreibt die Blume schon ganz gut. Aber irgendwie hat mich dann das Verbreitungsgebiet etwas irritiert, das v.a. im Mittelmeerraum sein soll.…
-
Globiberg
Ab in die Berge. Jetzt wo das Wetter (endlich) wärmer ist und sich die Gelegenheit ergibt, haben mein Sohn und ich uns gestern für einen Ausflug nach Engelberg entschieden. Notgedrungen ohne Mama, denn die hatte einen Termin. Also Papitag. Die Gegend ist voll auf Globi eingestellt. Schon in der Bahn von Luzern nach Engelberg konnte…
-
Kurztrip nach Tibet
Ein kleiner wettertaktischer Planungsfehler und wir landeten über das Auffahrtswochenende im verregneten Tessin. Ein paar Tage davor sah die Prognose noch gut aus. Dafür hatten wir dann so eine Art Tibetfeeling auf unserer kurzen Wanderung im Valle di Sementina. Anderntags kam dann der Tamaro an die Reihe. Also eigentlich die Alpe Foppa. Das Wetter lud…
-
Glücksgefühle im Pixelwald
An einem Mittwoch nach dem Seminar hatte ich noch zwei Stunden Zeit, bis ich mich mit jemandem zum Mittagessen verabredet hatte. Schon lange wollte ich wieder einmal ins Kunsthaus Zürich, schon alleine wegen der Giacometti-Skulpturen. Und weil ich wegen der berufspädagogischen Zusatzqualifikation jede Woche bloss einen Steinwurf davon entfernt im Seminar sitze. Dass am Mittwoch…
-
Kodak T-Max 3200P
Rauschen ist da Programm, man sprach von Körnigkeit. Dieser Film war einmal eine kleine Sensation. Normale Filme hatten Empfindlichkeiten um ISO 100 bis 400, dieser bot 3200. Ich musste den ausprobieren. Die Körnung und der hohe Kontrast geben den Bildern etwas Besonderes. Und ich konnte Bilder bei wenig Licht machen. Meine Kamera damals (eine Minolta…
-
Mensaschlangennovellengespräch
Die Warteschlange bei der Mensa ist so eine Schicksalsgemeinschaft. Manchmal ist man von unbekannten Gesichtern umgeben, manchmal von bekannten, und manchmal ergeben sich kurze, gute Gespräche. Letzthin traf ich auf eine Deutschlehrerein und wir hatten es über Bücher, die wir im Monent lesen. Damals war ich gerade dabei, die Dürrenmattbiographie von Weber abzuschliessen. Ihr gefällt…
-
Turner und GA-Pendenzen
Manchmal klappt Werbung. Im Februar hatten wir ja das Tinguely-Museum besucht und dort lag ein Flyer zu einer Turner-Ausstellung in Martigny auf. Und da dort noch ein paar weisse Flecken auf meiner GA-Landkarte liegen, stand der Plan. Kurz nach Ostern bin ich hingefahren. Zwei GA-Pendenzen habe ich dann auch abgebaut: Martigny und seine Umgegend kannte…
-
Gedankenverkettungen…
Warum ich gerade auf dieses Buch gestossen bin? So genau weiss das auch nicht mehr. Aber wie es dazu gekommen ich, das weiss ich: Es hängt damit zusammen, dass ich letzthin das Bändchen Spanische Geschichte aus der Beck’schen Reihe gelesen habe. Und das habe ich gelesen, weil ich vor ein paar Wochen das Paul Klee…
-
Nach fast 20 Jahren wieder einmal einen Schwarzweissfilm entwickelt
So um das Jahr 2005 habe ich wohl meinen letzten Schwarzweissfilm selbst entwickelt. Das war das Jahr in dem ich meine erste Digitalkamera erstanden habe, eine Nikon D200. Vor ein paar Tagen bin ich auf einem Spaziergang in der Nähe meiner Schule auf ars-imago gestossen, ein Geschäft, das sich auf die Analogfotografie spezialisiert hat. Ich…
-
SBB Historic Bibliotheksfest
Am 25. März war Biblioweekend. Meine Frau hat mich darauf aufmerksam gemacht und so unternahm ich die paar hundert Meter Fussweg zu SBB Historic in Windisch. Was die nicht alles haben. Dort sind z.B. alle Kursbücher vorhanden, die je gedruckt wurden. In meinem Geburtsjahr gab es noch nicht so viele Verbindungen von Biel nach Zürich…
-
Wieder Student
An der Ingenieurschule Burgdorf hat ein Dozent (Chr. Züst) uns Ende der 1980er-Jahre die Geschichte vom Bananenprofessor erzählt. Wenn ich mich recht erinnere ging die so: Der Bananenprofessor hat alles über Bananen untersucht. Er weiss über alle Inhaltsstoffe Bescheid. Er kennt die Strukturen, die die Banane zusammenhält, deren Veränderungen beim Reifen. Was die Farbe ausmacht.…
-
Türme
Zu diesen Roche-Türmen habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Zu den Zeiten wo ich noch viel zwischen Heidelberg und dem PSI hin- und hergependelt bin, sah ich sie vom Zug aus. Ich erkannte: ah, wir sind in Basel. Und, nein, gefallen tun mir die Türme nicht. Gestern habe ich mit meinem Sohn das Tinguely-Museum besucht. Vom…
-
13 000 Schritte entlang der Aare
Eisig kalt. Frost an den Blättern. Trotzdem ging ich spazieren. Der Sonntagmorgen ist der Aare entlang ruhig, manchmal massieren sich kurz die Hündeler. Und sonst: Eine wunderbare Ruhe. An einer Stelle des alten Aarearms zwischen Schinznach Bad und Brugg erzeugen Renaturierungsmassnahmen den Eindruck, man sei irgendwo in einer Wildnis, fernab der Zivilisation. Nur die Geräusche…
-
Bergfahrt
Ein kleines, dünnes Bändchen aus der Bibliothek Suhrkamp. Ich erinnere mich nicht mehr wie es in unsere Sammlung gekommen ist. Ein Geschenk? Von wem? Das Bändchen war ungelesen. Des Leseband noch so eingelegt wie es vom Verlag ausgeliefert worden ist. Aber jemand hatte es schon einmal geöffnet, denn ein Tippfehler auf Seite 21 wurde von…
-
Mehr 3. Januar
Dieses Jahr war der 3. Januar ein Freitag. Also so ein klassischer Kandidat für einen Brückentag, einer Versuchung, der ich widerstanden bin. Ha, und gut wars. Im fast leeren Büro konnte ich ohne Email und Telefonate, ohne Meetings und ohne Störung Dinge vorantreiben. Am Abend hatte ich meinen Paperentwurf endlich fertig. Ich bin zufrieden. Darum:…
-
Der Nebel
Der Tag mag noch so grau sein, der Weg durch den Nebel hat was Poetisches. Und die Geräusche sind anders, ruhig, gedämpft. Die Natur sagt deutlich: Ruhe. Was mir das auf dem Weg zur Arbeit sagen will?
-
Auferstehung
Zurück am PSI, zurück in der Schweiz. Das schon seit einigen Monaten. Irgendwann fiel mir auf, dass mein alter Blog noch immer aufgeschaltet ist. Nichts gelöscht. Nachfrage beim ETH-Helpdesk, ob denn der Zugang wieder hergestellt werden könne. Ein paar Beweisbilder in Originalauflösung geliefert, damit klar ist, dass ich es bin. Und jetzt ist der Zugang…
-
Auf dem Weg von Zuhause nach Hause
Man wünscht sich ja oft einen ruhigen Dezember. Und dann ist er halt doch nicht so ruhig. Vieles musste hier noch getan werden. Für Cordula standen Konzerte, die Abgabe von ein paar Arbeiten und eine „Jury“ an. Letztere ist hier am Semesterende üblich, um der Musikstudentin ein Feedback zu geben. Sehr zufriedenstellend kam es heraus.…
-
Sizilien -> PSI -> Lincoln -> Taipeh -> Lincoln -> Thanksgiving
– von Frank Ja, es war ruhig auf diesem Blog. Nicht weil wir abgetaucht wären, sondern weil wir beide viel zu tun hatten. Franks Workshop in Sizilien war sehr gut. Danach stellte er, zusammen mit seinen Kollegen von PSI und UNL, einen Prototyp von Modulen her (in einem YouTube-Film festgehalten…). Wieder zurück in Lincoln musste…
-
Giardini-Naxos
Workshop in Sizilien hört sich gut an. Ist auch gut. Der Workshop auf jeden Fall. Ich konnte in den Diskussionen und bei Gesprächen in den Pausen schon einige Dinge erledigen, die die Reise mehr als wert waren. Gestern ging eine Diskussion bis kurz vor Mitternacht. Schade bloss, dass man die schöne Umgebung so gut wie…
-
Energiebetrachtungen
— von Frank Wir haben die elektronische Ausgabe der NZZ abonniert und so bin ich auf dem Laufenden, was daheim in der Schweiz so geschieht. Und die Zeitung wird abends um ca. 20 Uhr geliefert – der Werbespruch einer Gratispostille („heute die News von Morgen“) bekommt eine ganz neue Bedeutung 😉 Aus der Distanz fallen mir…
-
Review in Chicago
Anfang vorletzter Woche nahm ich an einem Projektreview am Fermilab teil. War ziemlich wichtig, denn die Zukunft unseres Projektes am Cern hängt davon ab. Und die gute Nachricht: Wir haben es geschafft. Da ich am Montag früh dort sein musste, nahm ich am Sonntag den günstigeren, frühen Flug von Lincoln nach Chicago und schaute mir…