Schlagwort: Wandern

  • Goldlicht

    Dieser Herbst entlöhnt für den Sommer mehr als ausreichend. Dieses Wochenende verbrachte ich mit zwei Freunden im Gebiet um die Schesaplana-Hütte, einer wunderbaren Gegend und einer herrlichen Ruhe. Mehr vom goldenen Licht und den Schattenwürfen in einer kleinen Galerie.

  • Klassiker im Jura

    Der Lernalltag verlangt einiges. Und wenn es endlich mal zum Wandern geeignetes Wetter gibt, dann muss man es nutzen. So gestern geschehen. Zusammen mit meinem WG-Mitbewohner aus China erwanderten wir einen Klassiker im Jura: Die Combe Grède. Trotz des Sonntags haben wir kaum Leute angetroffen. Bloss auf dem Chasseral war eine Menschenmenge, was angesichts des…

  • Þórsmörk

    Schon bei meiner ersten Reise nach Ísland war ich von der Landschaft beeindruckt. Und das bin ich hier wieder. Dieses Mal sind wir mit Bussen unterwegs, was das Leben enorm vereinfacht. Um an den Ort Þórsmörk zu kommen muss man Flüsse durchqueren. Und ein hochgelegter Bus ist dafür sehr geeignet, zudem wird er von Profis…

  • Endlich…

    Soeben habe ich die letzte Arbeit für die Didaktik abgeschickt. Und das erst noch vor dem letzten Abgabetermin. Nun gibt es endlich etwas Ferien. Es stimmt aber nicht, dass ich mich erst jetzt erholen könnte. Nachdem am Mittwoch das Wetter schlagartig besser wurde habe ich das gleich für eine leichte Wanderung ausgenutzt. Dabei haben wir…

  • Charetalp

    Endlich wieder mal Wandern! Diesmal war es die Charetalp, die von Braunwald aus erreichbar ist. Das Ziel war dann die Glattalp, von wo es via Muotathal wieder zurück nach Zürich ging. Die Wanderung geht am Rande des Karstgebietes der Silberen durch und ist deshalb reich an schroffen Formen. Davon habe ich einige in der Galerie…

  • Bielersee

    Meine Heimatgegend ist immer wieder ein Besuch wert. Am letzten Wochenende machte ich eine gemütliche Wanderung von Magglingen durch die Twannbachschlucht, einen kleinen Abstecher auf die St. Petersinsel und dann per Schiff nach Biel. Von da aus habe ich diese reizvollen Muster entdeckt, die mit diesem Licht mich erst recht faszinierten. Mehr davon.

  • Zauberwald

    Warum soll man sich beim Wandern von sogenannt schlechtem Wetter abschrecken lassen? Ich weiss es nicht. Erst recht wenn dann der Wald zum magischen Ort wird. Das Bild entstand am letzten Samstag im Uetlibergwald.

  • Speer

    Die Spitze des Speers ist ein ziemlich bevölkerter und unruhiger Ort. Das war mir bekannt, weshalb wir für den Aufstieg ab Amden den Weg über die Brunnenegg und den Saumchengel gewählt haben. Aus demselben Grund haben wir den Weg über die Furggen nach Schänis zum Abstieg gewählt. Das Bild zeigt das Grappenhorn. Mehr Bilder in…

  • Brienzerseeblau

    Jetzt sollte es klar sein wo die Wanderung war. Sie nahm ihren Anfang bei der Bergstation der Harderbahn und verlief dann entlang dem Brienzergrat über das Augstmatthorn bis zum Kemmeribodenbad, wo ich dann trotz nahendem Postauto auf ein Meringue Glacé nicht verzichten konnte – wer den Ort kennt weiss warum. Alain und Mathias machten nicht…

  • Grat

    Bin ziemlich kaputt von der gestrigen Wanderung. Hier wenigstens mal ein erstes Bild davon: Wo das wohl ist? Wird bald gelüftet…

  • Erstfeldertal

    Erstfeld – so einer der Orte die man als Schweizer kennt und doch noch nie richtig dort war. Wie Olten auch. Letzten Sonntag bin ich in Erstfeld ausgestiegen und mit ein paar Freunden im danach benannten Tal zur Kröntenhütte aufgestiegen. Wie das Bild zeigt ein sehr reizvoller Ort. Mehr davon >>

  • Mythen

    Gemäss Wikipedia hat dieser Berg eine Geschlechtsumwandlung hinter sich. Nicht minder interessant ist sein Schattenwurf. Mehr Bilder von der Wanderung >>>

  • Grenchenberg

    Aufgenommen am 14.4. auf dem Grenchenberg während einer Wanderung von Solothurn nach Grenchen.