Franks Blog
-
Pendenzen abbauen – gesagt, getan
Als ich heute Mittag von meinen Pendenzen geschrieben habe, dachte ich, von selbst verschwinden diese nicht. Darum bestieg ich sogleich an der Hardbrücke eine S-Bahn nach Bülach um von dort mit der Thurbo nach Winterthur zu gelangen. In deren Zügen kann man dem Lokführer über die Schultern schauen. Als der Zug in einen Tunnel gefahren…
-
Pendenzen abbauen 😉
Als langjähriger GA-Kunde hat sich schon die eine oder andere abgefahrene Strecke angesammelt. Ich wollte das mal genauer wissen und habe mir die Karte mit dem Gültigkeitsbereich des GA ausgedruckt und mir eingezeichnet, was ich denn so alles schon abgefahren bin. Schwarz habe ich häufig befahrenen Strecken angemalt, blau die nur selten befahrenen. Wie einfach…
-
Davos-Arosa
Nach langer Durststrecke habe ich doch wieder einmal eine Wanderung gemacht. Die letzte Bergwanderung war tatsächlich die auf die Rigi vom 24.7. Unsere Route war nicht die direkteste: Davos-Strelapass-Chörbsch Horn-Schwifurgaa-Arosa. Beim Strelapass habe ich den unten wiedergegebenen Seilbahnmasten abgelichtet. Eigentlich war ich nur von seiner Imposanz angetan, wie mich diese Dinger auch schon früher immer…
-
Endlich fertig
Heute habe ich meine Diplomarbeit abgegeben. Endlich. Eigentlich war die Abgabe schon viel früher geplant. Der Bericht war fast fertig, alle Rückmeldungen eingebaut. Bis ich noch etwas verifizieren wollte. Die Ergebnisse waren eigenartig. Ich habe sie mit meinem Betreuer besprochen und rasch haben wir das Problem verstanden: Eine früh getroffene Annahme war falsch. Die bisherigen…
-
Uff
Soeben habe ich den Bericht der Diplomarbeit für einen Review fertig gebracht. Vor vierzehn Tagen nahm meine Arbeit eine beinahe dramatische Wendung, als wir festgestellt haben, dass eine früh gefasste Annahme nicht zutrifft. Nun habe ich in langen Tagen und Nächten alles neu gerechnet und mich über ausgelastete Rechnercluster geärgert, die genau jetzt voll ausgebucht…
-
Spatzen
Tiere werden in Zürich immer domestizierter – umgekehrt als es Franz Hohler in seiner Rückeroberung beschrieben hat. Denn heute beim Frühstück kamen diese drei Spatzen einfach durch die Balkontür in die Küche und wollten zu meinem Brot. Auch kleine Bewegungen meinerseits schreckte sie von ihrem Vorhaben nicht ab. Als ich aufgestanden bin, verzogen sie sich…
-
Nach dem Gewitter
Gestern kam, nach einem arbeitsreichen Tag am PSI und einem Bad im Letzigraben ein abkühlendes Gewitter. Ein Loch in den Wolken hat kurz nach dem Regen ein Licht der besonderen Art erzeugt.
-
Des Alpes
Irgendwann verlieren virtuelle Ausflüge ihre Wirkung, gerade wenn sie, wie beim Hotel Vue des Alpes, auch einen etwas ratlos zurücklassen. Dieses Wochenende hat es wenigstens für eine kurze Wanderung von Arth-Goldau auf die Rigi gereicht. Dank der Tatsache, dass die meisten Besucher dort die Bahn benutzen, ist der Weg angenehm ruhig und menschenleer. Und etwas…
-
Wichtige Informationen
Der linke Bildschirm würde über grössere Einschränkungen im Bahnbetrieb informieren. Der rechte informiert über ungenutzte Icons auf dem Desktop. Und wie allen Anwendern des doch recht bekannten Betriebssystems bekannt ist, bietet dasselbige an, den Desktop aufzuräumen. Doch leider habe ich nirgends eine Maus gefunden um das zu tun. Gesehen im Bahnhof Biel im Juni.
-
Hönggerberg
Dem Hönggerberg wohne ich selten mehr einen Besuch ab. Bei einer Diplomarbeit am PSI irgendwie logisch. So kam es, dass ich per Spaziergang vom Bucheggplatz bis Grünwald die ETH durchschritten habe. Und dieser Weg bietet einem einen guten Querschnitt, was die sechziger und siebziger Jahre für architektonische Leistungen vollbracht haben. Der Start beim Bucheggplatz zeigt…
-
Digitaler Urlaub in den Bergen
Vor etwa zwei Jahren habe ich mir digitalen Urlaub im Hotel vue des Alpes gebucht. Den vorgeschlagenen Termin habe ich eigentlich mehr widerwillig akzeptiert, denn er war so weit weg. Nun, mitten in der Diplomarbeit und der deshalb temporär unbefriedigten Sehnsucht nach Bergen ist mir so ein virtueller Ausflug mehr als willkommen. Nach diesem Abstecher…
-
Wieder einmal…
… habe ich einen Klassiker von Wanderung gemacht. Die Combe Grède habe ich schon einige Male durchschritten und sie ist immer wieder faszinierend. Ein scheinbar trockenes Bachbett, manchmal mit etwas sichtbarem Wasser, aber immer mit einem hörbaren Gurgeln. Zwei imposanten Gesteinsstufen mit kleinen Wasserfällen und einer umwerfenden Natur. Dazu noch gutes Wetter und alles ist…
-
Turangalîla
„Klassische“ Musik des zwanzigsten Jahrhunderts – manchmal ein Wagnis, manchmal von Lärm wenig zu unterscheiden, manchmal erst in der Aufführung verständlich. So erging es mir bei der Turangalîla-Symphonie von Olivier Messiaen. Einige Wochen vor dem Konzert hörte ich sie zum ersten Mal ab CD und konnte dem Werk nur wenig abgewinnen. Dennoch wollte ich einmal…
-
Löwenzahn
Endlich richtig Frühling! Und welch wunderbare Einrichtung doch so eine Feiertagsbrücke ist. Habe gestern und heute mich gemütlich erholt und ein wenig die Gegend meiner Eltern erradelt. Nun wieder zurück in Zürich, wo mich schon im Tram die Hektik der Stadt erfasst hat – welch ein Kontrast.
-
kompakt
Das ist das Merkmal dieses Ungetüms, das derzeit in Genf am CERN gebaut wird. Mit einem kleinen Teil davon hat ja meine Diplomarbeit zu tun: ein Detektor, der erst ganz zum Schluss eingebaut werden wird, kurz bevor der neue Beschleuniger LHC in Betrieb gehen wird. Im kleinen dunklen Loch inmitten des riesigen Ringes wird der…
-
Schattengebirge
Diese Saison hatte ich eigentlich Glück und habe gehofft, dass sie mich mal verschont. Nichts gewesen. Die Grippe hat doch zugeschlagen. Der Tag ist bald vorbei, obschon er eigentlich bloss im Bett stattgefunden hat. Diese seltsame Mischung von Müdigkeit und Unruhe hat mich doch noch vor den Compi gebracht. Und da habe…
-
Büschel
Zum Glück gibt es Tümpel. Denn dann gibt es zwischendurch etwas, das aus dem Wasser herauslugt. Wie diese Büschel da – vermutlich handelt es sich um Seggen.
-
Der Aare entlang
Seit zwei Wochen arbeite ich an meiner Diplomarbeit. Von der Gegend um das PSI kenne ich eigentlich kaum etwas. Das habe ich gestern nachgeholt auf einem Spaziergang von Koblenz entlang der Aare bis Siggenthal-Würenlingen. Zwischenhalt machten wir dann im PSI Forum. Dort befindet sich eine Ausstellung über die Forschung am PSI mit gut gemachten Experimenten,…
-
Ambivalenz
Gewaltige Architektur mit klarer Sprache. Von der findet man einiges in Berlin. So eindrücklich die Bauwerke sind, so klar und aufgeräumt, die unübersehbaren Anleihen an den Bauten des alten Rom – das hält mich davon ab, die zweifellos vorhandene Qualität ungetrübt zu rühmen. Bin beeindruckt und bedrückt zugleich. Alle Bilder sind…
-
Licht in Berlin
Es ist ja nicht so, dass ich zwischen den Prüfungen und der Diplomarbeit nichts getan hätte. Ich habe diese kurze Zeitinsel für einen Besuch bei einem guten Freund in Berlin benutzt. Diese eigenartig faszinierende Stadt habe ich nicht das erste Mal besucht. Gerade deshalb habe ich die wichtigsten touristischen Dinge schon hinter mir, kann also…
-
Auf der Liste sein – zum Zweiten
Dasselbe Ritual wie vor einem Jahr… Und beruhigend wie damals. Ab morgen geht es dann los mit der Diplomarbeit am PSI, werde also für ein paar Monate zum notorischen Pendler zwischen Zürich und PSI Ost via Siggenthal-Würenlingen und sicher auch ab und zu via Brugg.
-
Prüfungsfreie Zeit
Heute hat meine letzte Prüfung stattgefunden. Eine anstrengende Zeit ist vorbei und ich beginne mich auszuruhen. Eine eigenartige Vorstellung, dass mit der bald beginnenden Diplomarbeit mein Studium bald zu Ende ist. Das Bild oben ist letzten Samstag auf einem Spaziergang entlang des Rheins zwischen Mumpf und Möhlin entstanden.
-
Archivierung mit DVD – update
Soeben hat die Seite Archivierung mit DVD eine Aktualisierung erfahren.
-
Ísland
Was tun wenn die Auswahl schwer fällt? Einfach eine treffen! Und das habe ich nun endlich getan. Hier findet sich eine kleine Galerie meiner Reise nach Ísland von letztem Jahr.