Franks Blog
-
Reisen in Japan
Gestern war ich zu müde um mehr zu berichten. Hier bloss kurz was zum Reisen in diesem Land. Ich kam in Osaka an und war erstaunt, wie speditiv Einreiseformalitäten abgewickelt werden können. Dann am Schalter meinen Voucher in einen Japan Rail Pass umgetauscht, sogelich gefragt wohin ich denn heute will. Flugs hatte ich auch gleich…
-
Ferien sind hart zu verdienen, aber
trotz der ausufernden Arbeitszeiten waren die letzen Wochen sehr spannend. Mehrmals in Genf waren wir dabei, den Trackdetektor zu alignieren, was uns auch gelungen ist. Ziemlich überraschend kam dann die Anfrage, ob ich nicht an einer Konferenz einen Vortrag halten könnte. Nun, der steht mittlerweilen und angereist bin ich auch. Die nachhstehenden Bilder zeigen einen…
-
Die letzten Wochen.
Es ist ja nicht so, dass ich vom Erdboden verschluckt worden wäre. Aber das Dasein als Doktorand hat manchmal so seine zeitfüllenden Nebeneffekte. Dann fehlt die Zeit um die geschossenen Bilder zu verarbeiten. Hier nun ein kleiner Abriss, was in den letzten Wochen so gelaufen ist. 28.6.09 Wanderung über die Bunderchrinde. Auf der Bunderalp herrliche…
-
Seenalpseeli
Dieses Tal mit dem Seenalpseeli habe ich schon ein paar Mal durchschritten. Dieses Wochenende wieder. Der Start war an der Bergstation der Seilbahn Brügg-Biel – da ich aus dem Seeland komme finde ich dies besonders bemerkenswert. Von dort über die Fruttstägen zur Chinzig Chulm, weiter nach dem Hinter-Chinzerberg, dessen flacher Gipfel dicht mit Gräsern und…
-
Zentrale Schweiz
Ich muss mich erst noch an den zusätzlichen Freitag namens Fronleichnam gewöhnen. Kurzfristig habe ich mich dann für eine Dampfschifffahrt von Luzern nach Flüelen entschieden. Lohnenswert, besonders an wettermässig nicht so schönen Tagen, denn dann wird diese Landschaft besonders mystisch und bestaunenswert.
-
Hagel
Kleine Überraschung nachdem ich um halb sieben beim HB dem Zug von Baden entsprungen bin. Dem Bild fehlt das Geräusch, das der auf das Dach prasselnde Hagel erzeugt hatte. Als das Spektakel vorbei war kam die Sonne – mehr Kontrast geht kaum.
-
Taubenloch, Twannbachschlucht und Rousseau
Zusammen mit einigen Gaststudenten aus den USA habe ich einen einfachen Klassiker am Jurasüdfuss erwandert. Selbstverständlich haben wir uns mit dem Schiff noch auf die St. Petersinsel übersetzen lassen, wo wir uns den Besuch des Denkmals von Jean-Jacques Rousseau nicht entgehen lassen wollten. Weitere Bilder finden sich hier.
-
Bad Aussee
Als Schweizer hat man ja das Problem, sein östliches Nachbarland kaum zu kennen. Umgekehrt ist das ja auch oft so. Dank einer Schweizerisch-Österreichischen Hochzeit kam ich nun in den Genuss, Bad Aussee kennenzulernen. Sehr empfehlenswert. Wir hatten genügend Zeit und so unternahen wir auch die eine oder andere Wanderung. Einziger Wermutstropen ist die ÖBB. Bei…
-
Physics week
Diese Woche findet am Cern die CMS physics week statt. PhysikerInnen der CMS-Kollaboration treffen sich für Vorträge und Diskussionen. Wegen Vorlesungen konnte ich nur heute dort sein, gelohnt hat es sich. Ich habe mir vor allem die Plenarveranstaltungen angehört und dabei erfahren, was denn alles so an ersten Analysen zu Beginn der Inbetriebnahme des Beschleunigers…
-
Diplomfeier
Das Diplom habe ich vor etwa einem halben Jahr per Einschreiben erhalten. Gestern fand dann die Diplomfeier statt. Der Anlass war feierlich und hatte die uns Physikern und Mathematikern (und Statistikern und rechnergestützten Wissenschaftlern) eigene Sprödheit. Unverfänglich und passend wurde mehrmals Einstein zitiert. Als solches also unspektakulär und doch feierlich. Mehrere Ansprachen wurden gehalten. Einige…
-
Hoher Hirschberg
War am Samstag zu einer Hochzeit in Appenzell eingeladen. Das hat schon mal geholfen, eine kleine GA-Pendenz abzubauen: Die Strecke Herisau-Appenzell ist jetzt also auch eingesackt. Das Apéro fand dann auf dem Hohen Hirschberg statt. Die Bilder zeigen die Attraktion für die Kinder, die dank des recht starken Windes wunderbar funktionierte. Zum Glück gab es…
-
San Salvatore – Morcote
Zugegeben, das ist eine gemächliche Wanderung. Schwierigkeiten sind eigentlich keine vorhanden. Dafür bietet die Landschaft bezaubernde Ausblicke auf den Luganersee und die Umgebung. Gerade das Richtige um die Wandersaison zu eröffnen. Und man hat das Gefühl, schon viel weiter im Frühling zu sein. Die Rückreise war ja recht interessant: Der im Fahrplan der SBB eigentlich…
-
Kurzer Osterurlaub in Lugano
Nachdem die Organistin ihre Pflicht auch am Sonntagmorgen erfüllt hatte, nahmen wir den Weg nach Lugano unter die Stahlräder. Und weil nicht nur Cisalpini ins Tessin fahren, war die Reise sogar ganz angenehm. Vor dem Essen ein kurzer Rundgang entlang des Luganersees. Hinweis: Klick auf obiges Bild restauriert die Farbe.
-
Frühlingsgefühl
Gestern gesichtetere Baum in voller Blüte auf dem Weg zu einer katholischen Osternachtsfeier in Obfelden zwecks Rücktransport der Organistin zu später Stunde. Hielt die katholische Kirche in der Schweiz für weniger sinnlich als ich sie gestern erlebt habe. Und Weihrauch riecht gar nicht mal so schlecht.
-
Kloster Kappel
Am Karfreitag endlich der Fülle der alltäglichen Tätigkeiten entgehen. Nebst einer kleinen Wanderung gab es dann einen Besuch bei Freunden in Kappel am Albis, wo auch das entsprechende Kloster steht. Ein zeitloser Ort. Das Fenster unten ist aus vier Bildern durch Stitchen entstanden – endlich habe ich auch wieder mal Zeit für Bildbearbeitung.
-
Kolloquium
Das PSI ist geographisch etwas weg vom Schuss. Ungeachtet dessen findet hier waehrend des Semesters ein hoerenswertes Kolloquium statt. Die letzten drei haben mich wie folgt beeindruckt: Die Rechenleistung und die Algorithmen von heute reichen aus, die Masse von beispielsweise dem Neutron auszurechnen. Gerechnet wurde das auf Jugene, einem der derzeit leistungsfaehigsten Supercomputer in Europa.…
-
Melancholie
Manchmal gibt es Dinge, die mich eine wohltuende Zeitreise machen lassen. Das Interieur dieses Bahnwagens gehört dazu. Die modernen Waggons sind bis ins Detail durchgestaltet und wirken futuristisch bis kühl. Bei diesem hier sind die Sitze nicht so bequem, im Sommer wird man schwitzen. Aber sie erinnern an die ersten Bahnreisen als Kind. Fehlen nur…
-
Erholung in Bergün
Als wir vor ein paar Wochen in Bergün waren, fassten wir den Entschluss, bald einmal ein paar Tage mehr an diesem Ort zu verbringen. Nun ist es soweit. Heute war ein Spaziergang (laut Prospekt: Winterwanderung) über Latsch nach Stuls und zurück angesagt. Dabei sind auch die Bilder hier entstanden.
-
Über dem Nebel
Ziemlich kurzfristig wurde klar, dass ich via Berlin nach Hamburg und wieder zurück muss. Citynightline hat derziet einen ausgedünnten Fahrplan nach Hamburg, so dass ich den Flieger gewählt habe. Immerhin kam ich so zu etwas Sonne – oder dem Anblick von Sonne. Das Bild entstand aus dem Avro irgendw über Deutschland.
-
Sihlsee, gefroren
Ein gefrorener See ist ein spezielles Gebilde. Plötzlich kann man an einem Ort spazieren, wo man es sonst nur mit einem Boot hin schafft. Den Spuren nach haben auch die Wildtiere ihren Spass daran. Dass wir nicht die einzigen waren, die vom nebelgeplagten Zürich flüchten wollten, war klar. Aber warum gleich zwei Busse in Willerzell…
-
Der Kontrabass
Ich wurde darauf hingewiesen und der Blogeintrag von Mathias Wellner hat mich dann in letzter Stunde noch daran erinnert. Das Stück war ein Genuss. Die Verzweiflung des armen Kontrabassisten und seine geheimen Hoffnungen. Lohnenswert, auch wenn es heute die letzte Vorstellung war. Ein Kurzbeschrieb gibt es hier. Nachtrag (5.1.): Wieviele von denen im Publikum spielen…
-
void doNewYear () { year++; month=01; day=01;}
Bis der grösste Teil der mit dem Zug von Bergün her in Preda angekommenen Schlittler sich auf den Weg gemacht hatte, gab es genügend Zeit, das Bergpanorama zu bestaunen. Hier eine Flanke des Piz Muot. Tourist in der Höchstsaison zu sein, ist übrigens anstrengend, strapaziert die Nerven und ist nicht wirklich zu empfehlen. Auf der…
-
Endlich etwas Ruhe
Darüber bin ich sehr froh. Dieses Jahr war mit vielen Dingen ausgefüllt: Diplomarbeit, Abschluss meines Physikstudiums an der ETH, Unterrichten an zwei Kantonsschulen, Besuch der MAS-SHE-Vorlesungen, neue Stelle am PSI, daneben Unterrichten an der IBZ, immer wieder etwas GA-Pendenzen abbauen und viel zu wenig Zeit zum Fotografieren – ja, ziemlich viel und viel Spannendes obendrein.…
-
Pendenzen abbauen – Rheintal und Bodensee
Nach dem Unterrichten in Sargans habe ich mich zum weiteren Abbau von GA-Pendenzen entschlossen. Mit drei Zügen befuhr ich Neuland: Sargans-Rorschach: Lücke zwischen Buchs SG und St. Margrethen geschlossen Rorschach-Romanshorn Romanshorn-Schaffhausen Die Landschaft entlang des Bodensees ist sehr schön – da muss ich mal zum Spazieren hin. Und lehrreich ist so eine Reise auch noch:…