Franks Blog

  • Am Ende der Schweiz

    Dank einer EInladung einer früheren WG-Kollegin verbringe ich das Wochenende im Val Müstair. Um diese Jahreszeit eine herrlich bunte Gegend. Wir haben eine kleine Wanderung vom Ofenpass aus ins Valbella unternommen, einem kargen Bergtal das mich an Landschaften in Island erinnert hat. Ein kurzer Besuch auf dem mittlleren Hügel der Munt da la Bescha (2698…

    Weiter…

  • Meine Reise nach „Ne pas monter S.V.P.“

    Heute genoss ich den Sonntag bei meinen Eltern in Nidau. Der Fernseher berichtete dauernd über die Wahlen, wobei der Schweizer Kanal programmatisch schon festgestellt hat, dass in Deutschland wohl interessanteres geschieht als in der Schweiz – der Titel der Sendung lautete auch „Abstimmung und Wahlen Deutschland“. Na ja, immerhin gab es einen schönen Sonntagnachmittag mit…

    Weiter…

  • Und nochmals Shanghai

    Der Kreis schliesst sich. Nun wo meine Reise zu Ende geht, sitze ich wieder in der Abflughalle mit Blick auf das Flugzeug mit dem Schweizerkreuz auf der Schwanzflosse. Etwas heimatliche Gefühle werden wach, wenn auch nicht so stark wie bei anderen Heimflügen. Zusammen mit einem Freund sein Land zu bereisen ist ein Privileg und macht…

    Weiter…

  • Being the Panda

    Seit ein paar Tagen bin ich am Ort wo mein Chinesischer Freund herkommt. Und nun weiss ich wie man sich als Bunter Hund fühlt, denn hier in Jing De, einer kleinen Stadt in der Provinz Anhui, steigen selten Ausländer ab. Er zeigte mir unter anderem seine Schule, wo die dortigen Kinder mich in der Pause…

    Weiter…

  • Peking mit Ente

    In Romanen früherer Zeiten wird das Bahnreisen als etwas grossartiges beschrieben, mit viel Klasse. Sofern man das Geld hat. Hier in China scheint also die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir haben für unsere Reise von Beijing nach Hefei die Qualitätsklasse „Soft Berth Service“ gebucht, was so viel bedeutet wie Schlafwagen 1. Klasse. Für uns…

    Weiter…

  • Grosse Mauer

    Gestern und heute haben wir uns Peking angeschaut. Die Anreise hierher liess uns vor alleem den angenehmeren Verkehr bemerken, wenn auch immer noch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber auch, dass neue Bahnen nicht unbedingt eine gute Lösung versprechen müssen. So ist die Expresslinie vom Flughafen in die Stadt nicht für Personen mit Gepäck gedacht. Es hat schlicht…

    Weiter…

  • Chengdu

    Unsere Reise führte uns gestern vom in China dritthöchst gelegenen Flughafen Jiuzhaigou nach Chengdu. Das war einiges angenehmer als die ziemlich mörderische Busfahrt Tage zuvor. Dafür war der Temperaturschock einiges grösser. Nach dem Mittagessen flüchteten wir in ein Teehaus, wo wir Grüntee kaufen wollten. Das ist keine schnelle Sache, sondern dauert etwa zwei Stunden. Drei…

    Weiter…

  • Im chinesischen Mallorca

    China ist schon ein spezieller Ort. Schon allein der Gedanke, dass ich in Chengdu in einer Stadt übernachtet habe, welche mehr Einwohner als die Schweiz hat, erzeugt irgendwie ein komisches Gefühl. Reisen ist auch so eine Sache. Wir sind nun schon seit ein paar Tagen in Jiuzhaigou, einem UNESCO Weltnaturerbe. Um die etwa 400 km…

    Weiter…

  • Weiter nach Shanghai

    Wieder mal ein Flecken WLAN gefunden, diesmal am Abgflugsgate in Osaka, einem Flughafen, der als künstliche Insel ins Meer gebaut wurde. Im Wartebereich wird man mit klassischer Musik im Mattinata-Stil berieselt. Japan war eine Reise wert. Der Kongress in Hiroshima war sehr gut und mein Vortrag liess einige gute Kontakte entstehen. Danach habe ich eine…

    Weiter…

  • Eindrücke

    Gestern gabe es nach dem offiziellen Teil des Kongresses einen Ausflug zur Insel Miyajima. Da gibt es unter anderem eine Pagode, einen Schrein und ein Torii. Eindrücklich, wenn auch etwas touristifiziert. Mich haben aber Dinge fasziniert, die mich irgendwie verwirrten. So habe ich beispielsweise das gesehen: Irgendein Strassendeckel. Davon gibt es einige. Doch was deckt…

    Weiter…

  • Reisen in Japan

    Gestern war ich zu müde um mehr zu berichten. Hier bloss kurz was zum Reisen in diesem Land. Ich kam in Osaka an und war erstaunt, wie speditiv Einreiseformalitäten abgewickelt werden können. Dann am Schalter meinen Voucher in einen Japan Rail Pass umgetauscht, sogelich gefragt wohin ich denn heute will. Flugs hatte ich auch gleich…

    Weiter…

  • Ferien sind hart zu verdienen, aber

    trotz der ausufernden Arbeitszeiten waren die letzen Wochen sehr spannend. Mehrmals in Genf waren wir dabei, den Trackdetektor zu alignieren, was uns auch gelungen ist. Ziemlich überraschend kam dann die Anfrage, ob ich nicht an einer Konferenz einen Vortrag halten könnte. Nun, der steht mittlerweilen und angereist bin ich auch. Die nachhstehenden Bilder zeigen einen…

    Weiter…

  • Die letzten Wochen.

    Es ist ja nicht so, dass ich vom Erdboden verschluckt worden wäre. Aber das Dasein als Doktorand hat manchmal so seine zeitfüllenden Nebeneffekte. Dann fehlt die Zeit um die geschossenen Bilder zu verarbeiten. Hier nun ein kleiner Abriss, was in den letzten Wochen so gelaufen ist. 28.6.09 Wanderung über die Bunderchrinde. Auf der Bunderalp herrliche…

    Weiter…

  • Seenalpseeli

    Dieses Tal mit dem Seenalpseeli habe ich schon ein paar Mal durchschritten. Dieses Wochenende wieder. Der Start war an der Bergstation der Seilbahn Brügg-Biel – da ich aus dem Seeland komme finde ich dies besonders bemerkenswert. Von dort über die Fruttstägen zur Chinzig Chulm, weiter nach dem Hinter-Chinzerberg, dessen flacher Gipfel dicht mit Gräsern und…

    Weiter…

  • Zentrale Schweiz

    Ich muss mich erst noch an den zusätzlichen Freitag namens Fronleichnam gewöhnen. Kurzfristig habe ich mich dann für eine Dampfschifffahrt von Luzern nach Flüelen entschieden. Lohnenswert, besonders an wettermässig nicht so schönen Tagen, denn dann wird diese Landschaft besonders mystisch und bestaunenswert.

    Weiter…

  • Hagel

    Kleine Überraschung nachdem ich um halb sieben beim HB dem Zug von Baden entsprungen bin. Dem Bild fehlt das Geräusch, das der auf das Dach prasselnde Hagel erzeugt hatte. Als das Spektakel vorbei war kam die Sonne – mehr Kontrast geht kaum.

    Weiter…

  • Taubenloch, Twannbachschlucht und Rousseau

    Zusammen mit einigen Gaststudenten aus den USA habe ich einen einfachen Klassiker am Jurasüdfuss erwandert. Selbstverständlich haben wir uns mit dem Schiff noch auf die St. Petersinsel übersetzen lassen, wo wir uns den Besuch des Denkmals von Jean-Jacques Rousseau nicht entgehen lassen wollten. Weitere Bilder finden sich hier.

    Weiter…

  • Bad Aussee

    Als Schweizer hat man ja das Problem, sein östliches Nachbarland kaum zu kennen. Umgekehrt ist das ja auch oft so. Dank einer Schweizerisch-Österreichischen Hochzeit kam ich nun in den Genuss, Bad Aussee kennenzulernen. Sehr empfehlenswert. Wir hatten genügend Zeit und so unternahen wir auch die eine oder andere Wanderung. Einziger Wermutstropen ist die ÖBB. Bei…

    Weiter…

  • Physics week

    Diese Woche findet am Cern die CMS physics week statt. PhysikerInnen der CMS-Kollaboration treffen sich für Vorträge und Diskussionen. Wegen Vorlesungen konnte ich nur heute dort sein, gelohnt hat es sich. Ich habe mir vor allem die Plenarveranstaltungen angehört und dabei erfahren, was denn alles so an ersten Analysen zu Beginn der Inbetriebnahme des Beschleunigers…

    Weiter…

  • Diplomfeier

    Das Diplom habe ich vor etwa einem halben Jahr per Einschreiben erhalten. Gestern fand dann die Diplomfeier statt. Der Anlass war feierlich und hatte die uns Physikern und Mathematikern (und Statistikern und rechnergestützten Wissenschaftlern) eigene Sprödheit. Unverfänglich und passend wurde mehrmals Einstein zitiert. Als solches also unspektakulär und doch feierlich. Mehrere Ansprachen wurden gehalten. Einige…

    Weiter…

  • Hoher Hirschberg

    War am Samstag zu einer Hochzeit in Appenzell eingeladen. Das hat schon mal geholfen, eine kleine GA-Pendenz abzubauen: Die Strecke Herisau-Appenzell ist jetzt also auch eingesackt. Das Apéro fand dann auf dem Hohen Hirschberg statt. Die Bilder zeigen die Attraktion für die Kinder, die dank des recht starken Windes wunderbar funktionierte. Zum Glück gab es…

    Weiter…

  • San Salvatore – Morcote

    Zugegeben, das ist eine gemächliche Wanderung. Schwierigkeiten sind eigentlich keine vorhanden. Dafür bietet die Landschaft bezaubernde Ausblicke auf den Luganersee und die Umgebung. Gerade das Richtige um die Wandersaison zu eröffnen. Und man hat das Gefühl, schon viel weiter im Frühling zu sein. Die Rückreise war ja recht interessant: Der im Fahrplan der SBB eigentlich…

    Weiter…

  • Kurzer Osterurlaub in Lugano

    Nachdem die Organistin ihre Pflicht auch am Sonntagmorgen erfüllt hatte, nahmen wir den Weg nach Lugano unter die Stahlräder. Und weil nicht nur Cisalpini ins Tessin fahren, war die Reise sogar ganz angenehm. Vor dem Essen ein kurzer Rundgang entlang des Luganersees. Hinweis: Klick auf obiges Bild restauriert die Farbe.

    Weiter…

  • Frühlingsgefühl

    Gestern gesichtetere Baum in voller Blüte auf dem Weg zu einer katholischen Osternachtsfeier in Obfelden zwecks Rücktransport der Organistin zu später Stunde. Hielt die katholische Kirche in der Schweiz für weniger sinnlich als ich sie gestern erlebt habe. Und Weihrauch riecht gar nicht mal so schlecht.

    Weiter…