Franks Blog
-
Wieder auf Schicht
Am letzten Wochenende war ich auf Schicht am Punkt 5. Vier Nächte lang, teilweise mit, meist aber ohne Strahl. An einem Tag habe ich mich dann doch zu körperlicher Tätigkeit aufgerafft und habe mir die Gegend erkundet. Dabei habe ich auch gleich eine GA-Pendenz erledigt: Nyon-La Cure. Von La Cure aus bin ich mit dem…
-
Restanzen
Im Januar war ich ja an der CHIPP PhD winter school in Ascona. Da hatte ich einige Bilder gemacht. Jedoch durch meinen Umzug und einen ziemlich ältlichen PC war ich evrhindert, die Bilder mal zu sichten und zu verarbeiten. Das habe ich nachgeholt. Eine kleine Galerie zeigt zudem einige Eindrücke unserer Besichtigung der SBB Werkstätte…
-
Spaziergangpause
Als Doktorand macht man vor allem eines: viel arbeiten. Immerhin war gestern Sonntag. Bei einem Spaziergang im Seeland habe ich dann diese Bilder aufgenommen.
-
Baden
Nachdem ich nun seit etwa mehr als zwei Wochen in Baden wohne hat die Zahl der zu leerenden Schachteln beinahe den Stand Null erreicht. So bleibt endlich auch mal etwas Zeit für einen kurzen Eintrag hier. Das Bild zeigt Bäume im Wald vom Martinsberg oberhalb Baden.
-
Monte Verità
Nach einer angenehmen Fahrt im Panoramawagen über den Gotthard war es halt schon zu dunkel um die Umgebung einigermassen zu erfassen. Das hat sich heute Morgen dann drastisch geändert. Schon bald beginnen die ersten Vorlesungen der CHIPP PhD Winter School 2010.
-
Dreieinräder und Schnee
Auf dem Weg zu einem kurzen Besuch bei meinen Eltern in Nidau liess mich diese drei EinradfahrerInnen begegnen. Erst war ich überrascht, doch dann erstaunte mich, wie sie trotz der recht widerlichen Strassenverhältnisse sicher und schnell vorwärtskamen. Am Abend dann habe ich die restlichen Bilder geschosssen.
-
void doNewYear () { year++; month=01; day=01;}
Nun, das Jahr 2009 war bei mir ein turbulentes und interessantes Jahr. Privater Höhepunkt war die Reise nach China (von der ich nun eine kleine Galerie angefertigt habe), beruflicher die Inbetriebnahme des LHC.
-
Ringkøbing Fjord
Die Entspannung ging weiter. Wie wir per Telefon mitbekommen haben scheint es sich wettermässig sehr zu lohnen über die Feiertage nach Norden zu fliehen. Während unseres ganzen Aufenthalts war die Sonne das dominierende Wettermerkmal.
-
Bagagebokse
Nach überaus ausgefüllten Wochen endlich Entspannung in Dänemark. Da haben es mir nach einer verspäteten Nachtzugreise („Senk ju for treweling wis Deutsche Bahn“) die Bagageboksen doch recht angetan. Heute dann der erste ausgedehnte Spaziergang von unserer Wohnung bei Thuts nach Søndervig dem Strand entlang. Herrlich die Weite der Landschaft, die frische Luft und die angenehme…
-
Ein grauer Sonntagnachmittag
Schon lange wollte ich mal ein kleines Programm schreiben, das mir eine etwas lästige Arbeit abnehmen soll, nämlich das Umbennen von flac-Dateien. flac ist ein frei erhältlicher Audiocodec, der verlustfrei Musikdateien komprimiert. Viele Abspielgeräte können diese Dateien abspielen, Hauptausnahme sind diejenigen mit dem Obst drauf (wobei ich mir habe sagen lassen, dass dies mit einigen…
-
Es geht los
Bei uns am CERN hat die Inbetriebnahme des LHC begonnen. Bis gestern Nachmittag hatte ich auch noch Schichtdienst im Kontrollzentrum des CMS-Experiments zu absolvieren. Ein Kollege berichtet nun laufend über die neusten Ereignisse unter http://cmsdoc.cern.ch/cms/performance/FirstBeam/cms-e-commentary09.htm. Den Zustand des LHC kann man hier verfolgen. Der Raum wirkt auf den Bildern teilweise grösser als er ist. Und…
-
Zwischenschichten
Ich leiste im Moment Schichtdienst im Point 5. Das ist der Zugangspunkt entlang des LHC-Tunnels wo sich unser Experiment CMS befindet. Meine Aufgabe ist es, dort den bei uns am PSI entwickelt und gebauten Pixeldetektor zu überwachen. Meist ist das eher ruhig, aber Hektik kann aufkommen wenn etwas nicht ganz klappt. Das obere Bild zeigt…
-
Auf Schicht
Der LHC geht langsam aber sicher in Betrieb. Unser Experiment darum auch. Diese Woche schiebe ich Schichten am sogenannten Punkt 5, das ist dort wo das CMS-Experiment ist. Am Tag davor habe ich noch schnell das Bild geschossen.
-
Zeitlos
Katholische Messen haben etwas zeitloses. Wenn bloss nicht der historische Rucksack an dieser Kirche so schwer hängen würde, man möchte ihre Ruhe und Unaufgeregtheit noch viel mehr schätzen. Gefallen tut mir halt auch, dass die Katholiken wert auf Gehalt in ihren Predigten legen. Angenehm, wenn man schon zu viel belangloses Blabla von Kanzeln gehört hat.…
-
Am Ende der Schweiz
Dank einer EInladung einer früheren WG-Kollegin verbringe ich das Wochenende im Val Müstair. Um diese Jahreszeit eine herrlich bunte Gegend. Wir haben eine kleine Wanderung vom Ofenpass aus ins Valbella unternommen, einem kargen Bergtal das mich an Landschaften in Island erinnert hat. Ein kurzer Besuch auf dem mittlleren Hügel der Munt da la Bescha (2698…
-
Meine Reise nach „Ne pas monter S.V.P.“
Heute genoss ich den Sonntag bei meinen Eltern in Nidau. Der Fernseher berichtete dauernd über die Wahlen, wobei der Schweizer Kanal programmatisch schon festgestellt hat, dass in Deutschland wohl interessanteres geschieht als in der Schweiz – der Titel der Sendung lautete auch „Abstimmung und Wahlen Deutschland“. Na ja, immerhin gab es einen schönen Sonntagnachmittag mit…
-
Und nochmals Shanghai
Der Kreis schliesst sich. Nun wo meine Reise zu Ende geht, sitze ich wieder in der Abflughalle mit Blick auf das Flugzeug mit dem Schweizerkreuz auf der Schwanzflosse. Etwas heimatliche Gefühle werden wach, wenn auch nicht so stark wie bei anderen Heimflügen. Zusammen mit einem Freund sein Land zu bereisen ist ein Privileg und macht…
-
Being the Panda
Seit ein paar Tagen bin ich am Ort wo mein Chinesischer Freund herkommt. Und nun weiss ich wie man sich als Bunter Hund fühlt, denn hier in Jing De, einer kleinen Stadt in der Provinz Anhui, steigen selten Ausländer ab. Er zeigte mir unter anderem seine Schule, wo die dortigen Kinder mich in der Pause…
-
Peking mit Ente
In Romanen früherer Zeiten wird das Bahnreisen als etwas grossartiges beschrieben, mit viel Klasse. Sofern man das Geld hat. Hier in China scheint also die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir haben für unsere Reise von Beijing nach Hefei die Qualitätsklasse „Soft Berth Service“ gebucht, was so viel bedeutet wie Schlafwagen 1. Klasse. Für uns…
-
Grosse Mauer
Gestern und heute haben wir uns Peking angeschaut. Die Anreise hierher liess uns vor alleem den angenehmeren Verkehr bemerken, wenn auch immer noch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber auch, dass neue Bahnen nicht unbedingt eine gute Lösung versprechen müssen. So ist die Expresslinie vom Flughafen in die Stadt nicht für Personen mit Gepäck gedacht. Es hat schlicht…
-
Chengdu
Unsere Reise führte uns gestern vom in China dritthöchst gelegenen Flughafen Jiuzhaigou nach Chengdu. Das war einiges angenehmer als die ziemlich mörderische Busfahrt Tage zuvor. Dafür war der Temperaturschock einiges grösser. Nach dem Mittagessen flüchteten wir in ein Teehaus, wo wir Grüntee kaufen wollten. Das ist keine schnelle Sache, sondern dauert etwa zwei Stunden. Drei…
-
Im chinesischen Mallorca
China ist schon ein spezieller Ort. Schon allein der Gedanke, dass ich in Chengdu in einer Stadt übernachtet habe, welche mehr Einwohner als die Schweiz hat, erzeugt irgendwie ein komisches Gefühl. Reisen ist auch so eine Sache. Wir sind nun schon seit ein paar Tagen in Jiuzhaigou, einem UNESCO Weltnaturerbe. Um die etwa 400 km…
-
Weiter nach Shanghai
Wieder mal ein Flecken WLAN gefunden, diesmal am Abgflugsgate in Osaka, einem Flughafen, der als künstliche Insel ins Meer gebaut wurde. Im Wartebereich wird man mit klassischer Musik im Mattinata-Stil berieselt. Japan war eine Reise wert. Der Kongress in Hiroshima war sehr gut und mein Vortrag liess einige gute Kontakte entstehen. Danach habe ich eine…
-
Eindrücke
Gestern gabe es nach dem offiziellen Teil des Kongresses einen Ausflug zur Insel Miyajima. Da gibt es unter anderem eine Pagode, einen Schrein und ein Torii. Eindrücklich, wenn auch etwas touristifiziert. Mich haben aber Dinge fasziniert, die mich irgendwie verwirrten. So habe ich beispielsweise das gesehen: Irgendein Strassendeckel. Davon gibt es einige. Doch was deckt…