Franks Blog
-
Kyrillisch
Auf meiner Tour durch Moskau bin ich so auf die eine oder andere Trouvaille gestossen. Eine Auswahl davon findet sich in einer kleinen Galerie. Viel Vergnügen!
-
Аэроэкспресс
Die Tage in Moskau sind vorbei. Die wunderbaren Hallen der U-Bahn habe ich nun zum letzten Mal genossen als ich von Кита́й-го́род über Пу́шкинская nach Белору́сская gefahren bin. Dort dann den Aeroexpress bestiegen, der weniger durch Geschwindigkeit als durch die Tatsache besticht, dass er ohne Halt zum Flughafen Шереметьево fährt. Dank Wikipedia konnte ich die…
-
Moskau
Seit gestern ist die Schule zu Ende. Es bleiben wir noch zwei Nächte und einen Tag, um die Stadt etwas zu erkunden. Leider bin ich erkältet und der Husten verhindert den eigentlich vorgesehenen Konzertbesuch. Dafür bin ich etwas durch die Strassen spaziert. Mit der Metro bin ich einige Stationen angefahren, welche mir ein Moskauer Teilnehmer…
-
Heilige Orte
Heute früh gab es den einzigen Ausflug in dieser Schule, nämlich ins Kloster bei Zvenigorod. Da ich ja das allererste Mal in Russland bin, kannte ich das kaum (mal von einem kurzen Besuch in Griechenland abgesehen, was ja auch etwas anders ist). Aufgefallen ist mir, dass die Votivbilder noch heute in alter Tradition gemacht werden…
-
Sanatorie Otradnoe
Die Winterschule findet in einem Sanatorium statt. Das tönt ernster als es ist, denn es erinnert mehr an einen Ferienresort mit Hallenbad, Turnhalle und eben Hotelanlagen. Heute nach dem Langlaufrennen gab es endlich mal etwas Zeit um den Park bei Tageslicht zu erkunden. Doch schon bald gibt es das Mittagessen, das hier erst um 14…
-
Langlauf zwischen den Vorlesungen
Heute war der Ablauf der Schule voll ausgefüllt. Die Vorlesungen sind allesamt interessant und dicht – und somit kommt das übliche Problem bei solchen Schulen: Informationsüberlast. Vielleicht hilft da das Langlaufen. Jeden Tag hat man vor dem Mittagessen Zeit dazu. Die Bedingungen sind traumhaft: Pulverschnee bei -10°C. Heute habe ich ca. 10 km gemacht und…
-
An der Winterschule in Moskau
Ein russischer Kollege bei uns hat mich auf die Winterschule des ITEP in Moskau aufmerksam gemacht. Zum Glück ist es mittlerweile auch hier nicht mehr so kalt. Der Flug mit Aeroflot war ganz angenehm, besonders weil die in ihren neuen Flugis keine Bildschirme haben und der Passagier so von den dämlichen Filmchen verschont wird. Beinahe…
-
Polnischer Wind
So sagen die Leute an Dänemarks Westküste offenbar dem Wind, der stark landeinwärts weht und zusammen mit der Flut derzeit für einen Höherstand von rund 2m führt. Wo sonst ein breiter Küstenstreifen zum Spazieren einlädt ist nun das Meer. Fetzen der Schaumkrone flogen über die Dünen hinweg. Zugegeben, das erste Bild ist etwas dramatisch…
-
Ab in die Winterferien
Der Winter ist da. In Zürich gab es die ersten Ansätze von Raureif. Aber immerhin. Die Hecke befindet sich im Friesenbergquartier. Das Bild unten entstand soeben auf der Nachtzugsreise nach Dänemark. Keine Ahnung was das ist – sieht nach Kehrichtverbrennungsanlage oder was ähnlichem aus.
-
Magische Orte
Magische Orte gibt es nicht nur in der Landschaft. Die Stadt hat auch solche zu bieten. Beispiel? Dieser hier. Ein Ort aus einer anderen Zeit. Eigentlich hätte ich den Automaten ausprobieren sollen. Ich beabsichtige, zu ihm zurückzukehren.
-
Zweitausendundelf
Ein für mich intensives Jahr geht zur Ende. Mein schlechtes Gewissen, den Blog sträflich vernachlässigt zu haben, plagt mich. Darum dieser etwas längliche Beitrag mit einem Überblick zum vergangenen Jahr. Ich mache das rückwärts. Diese Bilder entstanden heute an Heilig Abend: Aarekanal bei Nidau „BKW au Lac“ Wanderungen gab es natürlich auch. Dieses…
-
Zürich vor dem Regen
Unmittelbar nach meinen beiden Prüfungslektionen (erfolgreich 🙂 ) erspähte ich am See die Stimmung vor dem sehnlichst erhofften Regen. Na ja, etwas traurig bin ich schon, hatte ich doch noch die eine oder andere Wanderung gemacht, die mit Schnee nicht möglich gewesen wäre.
-
Weihnacht ist bald
Die Weihnachtsbeleuchtung in Baden ist nun schon weitgehend montiert aber noch nicht in Betrieb. Letzten Sonntag bei Nebel sah sie um etwa 23 Uhr so aus. Auch nicht schlecht.
-
Orgelbauer
Letzten Mittwoch nahm ich an einer Besichtigung der Orgel in der Luzerner Lukaskirche teil, gefolgt von einem Besuch der Werkstatt von Orgelbau Goll. Eine kleine Galerie zeigt mehr von den Eindrücken dieser Welt. Die Arbeit dieser Leute ist ähnlich zu uns in der Teilchenphysik. Präzision, Materialwahl, alles hin zum Ziel. Wenn wir Detektoren bauen,…
-
Ars electronica
Am ersten Tag in Linz besuchten wir das ars electronica center. Sehr empfehlenswert. Besonders die Installation Deus Cantando hat es uns angetan. Das ist ein sprechendes Klavier. Am besten das kurze Video im Link anschauen.
-
„Den Railjet müssen Sie erlebt haben“
Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen scheinen Designer von modernen Zügen sich ihre Inspiration bei den Flugzeugen zu holen. Schon der Name dieses Zuges deutet das an. Leider haben diese Leute etwas nicht begriffen: Wer mit der Bahn fährt, der tut das meist um eben gerade nicht zu fliegen. Besonders auf langen Strecken. Als aufmerksamer Leser…
-
year++;
Meine Posts werden auslastungsbedingt seltener, aber nichtdestotrotz hier einige Wintergrüsse. Drei der oben gezeigten Bilder enthalten kleine Stilblüten der elektronisierten Welt.
-
Grindelwald
Letzte Woche war ich in Grindelwald an der Pixel2010. Davor musste ich den Vortrag vorbereiten. Dazu gehörte auch, einmal extra nach Genf zu reisen um bestimmte Plots genehmigt zu bekommen. Alles hat geklappt. Eine kleine Galerie zeigt ein paar Impressionen von dort und dem Ausflug auf das Jungfraujoch. Am leztzten Tag genoss ich noch eine…
-
Modern Times
Gestern im Openair am Zürichhorn gesehen. Die Musik war live gespielt vom Basler Sinfornieorchester. Ein Film der mich schon mehrmals beeindruckt hat. Ich hatte den Eindruck, bis auf gewisse technische Details (z.B. die Steadycam musste noch erfunden werden) sind beinahe alle Stilelemente, die einen Film ausmachen, bereits enthalten. Und das erst noch in einer beeindruckenden…
-
Waltensburg / Vuorz
Nach mehreren Wochen voller Programm und Arbeit kamen dann, rechtzeitig zur temperaturmässigen Abkühlung, die wohlverdienten Ferien. Unsere ursprünglichen Pläne einer Fernwanderung haben wir kurzfristig geändert und begaben uns nach Waltensburg, einem kleinen Ort in der Surselva. Bemerkenswert sind die Fresken des Waltensburger Meisters in der reformierten Kirche. Die Ruhe im sien e solver („bed and…
-
Wenn Rüfen die Wanderpläne ändern
Auch dieses Jahr haben wir Austauschstudenten aus den USA am PSI. Und so unternahmen wir wieder dieselbe Wanderung in einer herrlichen Gegend. Nach einem Bad im Seenalperseeli, einem kurzen Stopp bei einer Alpkäserei mit Besuch des Käsekellers, erreichten wir ein Restaurant, wo wir eingekehrt sind. Plötzlich entlud sich ein Gewitter und wir warteten auf besseres…
-
Poster in Trondheim
Die letzten Wochen waren geprägt vom Verfassen eines Posters. Neben mir sind zwei Autoren aus Hamburg beteiligt. Nachdem wir mehrmals iterieren mussten, war es vor zehn Tagen dann soweit und es ging in den Druck. Die Präsentation auf der CCP2010 ist nun auch schon Vergangenheit. Die Konferenz war weitgehend sehr interessant, wobei doch auch einige…
-
Starke Architektur
Die Architektur der 1960er-Jahre ist ja nicht unbedingt bekannt für Höhenflüge. Das heisst aber nicht, dass es von damals nur schlechte Architektur gibt. Gegenbeispiel: Heute habe ich auf meiner Rückreise von einem Besuch bei meinen Eltern einen Zwischenstopp in Aarau eingelegt und habe die Katholische Kirche in Buchs besucht. Es handelt sich um einen Sakralbau…
-
Vulkanasche, LHC und andere Dinge
Ich erhielt soeben einen Links auf eine Webseite mit vielen Kurzvideos zu physikalischen Themen: http://www.sixtysymbols.com/ (in Englisch). Mir gefallen sie sehr, wenn auch mit einer Einschränkung: Mir ist es immer ein Rätsel, weshalb man in so Darstellungen nicht auf letzte Präzision in der Wortwahl wert legt. Im Video zum LHC beispielsweise wird gesagt, es brauche…