Franks Blog
-
Kuben und Globen
Auf dem Weg vom Flughafenbahnhof zum Cern kann ich immer wieder die Architekturideen der 1960er-Jahre per Velo durchfahren. Bei Nacht sieht das ja noch ganz gut aus. Am Ziel erinnert mich der Globus daran, dass die Expo.02 schon 10 Jahre zurückliegt. In Biel findet man eigentlich nichts mehr, das daran erinnert.
-
Physik am Himmel
Letzten Freitag auf dem Heimweg, nach einem langen Tag mit Physik dann noch wunderschöne Physik am Himmel.
-
Frühlinsspaziergang mit Kirchen
Am Wochenende machten wir einen ausgedehnten Spaziergang von Brugg nach Klingnau. Die Aare ist hier vollends zum majestätischen Fluss geworden. Entlang unseres Weges trafen wir auf die reformierte Kirche in Rein und auf die katholische in Klingnau. Beide wurden renoviert. In Rein kann nur das Entrée besichtigt werden – und warum musste das so gestaltet…
-
Wolkenstrahlen
Heute auf dem Weg ans PSI gesichtet. Als dann die Sonne noch hinter den Wolken verschwand, konnte ich nicht mehr widerstehen.
-
Verkettete Namen
Ich nehme an einer Weiterbildung am Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung – GSI Darmstadt teil. Gestern stand eine Besichtigung der Ionenstrahltherapieanlage in Heidelberg auf dem Programm. Eindrücklich. Dieses Ding auf dem Bild oben ist 600 Tonnen schwer, davon drehen sich 420 Tonnen um den Patienten in der Strahlentherapie. Davon merkt dieser eigentlich kaum etwas, denn im eigentlichen…
-
„Hafavej“
Ein kurzer Besuch am Hafenweg in Romanshorn mit einem Spaziergang verbunden. Der Frühling drängt, doch die Winterstimmung drückt noch immer durch. Das Grau des Wassers ist aber nicht echt, die Farbe der Bojen schon.
-
Linde von Linn
Das frühlingshafte Wetter zog uns raus. Und so haben wir die erste grössere Erkundung am neuen Ort gemacht: Einen Besuch bei einer 700-800 Jahre alten Linde in Linn. Das rechts ist nicht die Linde von Linn, sondern ein Linde gleich daneben.
-
Eine Woche Gesichtsbuch
Ok, es gibt Dinge, die sollte man nicht tun. Und irgendwann tut man sie trotzdem. Immerhin: Meine Umgebung hat sich köstlich amüsiert, seit ich vor einer Woche bei Facebook einen Account eröffnet habe. Zu Recht. Ein Experiment kann nur erfolgreich sein, wenn man es konsequent durchführt. Also mein Ziel war es, jeden Tag mindestens etwas…
-
Schweizer Züge in Moskau
Das ist auch so eine kleine Trouvaille, gesichtet in einem Schaufenster einer Bank in Moskau. Darauf doch tatsächlich das Bild eines ICN. Und wenn mich nicht alles täuscht, wurde der in Zürich HB aufgenommen. Kleine Welt ;).
-
Some pictures of the ITEP winter school
You can find a gallery of images I took during the ITEP winter school at this link. Enjoy.
-
Kyrillisch
Auf meiner Tour durch Moskau bin ich so auf die eine oder andere Trouvaille gestossen. Eine Auswahl davon findet sich in einer kleinen Galerie. Viel Vergnügen!
-
Аэроэкспресс
Die Tage in Moskau sind vorbei. Die wunderbaren Hallen der U-Bahn habe ich nun zum letzten Mal genossen als ich von Кита́й-го́род über Пу́шкинская nach Белору́сская gefahren bin. Dort dann den Aeroexpress bestiegen, der weniger durch Geschwindigkeit als durch die Tatsache besticht, dass er ohne Halt zum Flughafen Шереметьево fährt. Dank Wikipedia konnte ich die…
-
Moskau
Seit gestern ist die Schule zu Ende. Es bleiben wir noch zwei Nächte und einen Tag, um die Stadt etwas zu erkunden. Leider bin ich erkältet und der Husten verhindert den eigentlich vorgesehenen Konzertbesuch. Dafür bin ich etwas durch die Strassen spaziert. Mit der Metro bin ich einige Stationen angefahren, welche mir ein Moskauer Teilnehmer…
-
Heilige Orte
Heute früh gab es den einzigen Ausflug in dieser Schule, nämlich ins Kloster bei Zvenigorod. Da ich ja das allererste Mal in Russland bin, kannte ich das kaum (mal von einem kurzen Besuch in Griechenland abgesehen, was ja auch etwas anders ist). Aufgefallen ist mir, dass die Votivbilder noch heute in alter Tradition gemacht werden…
-
Sanatorie Otradnoe
Die Winterschule findet in einem Sanatorium statt. Das tönt ernster als es ist, denn es erinnert mehr an einen Ferienresort mit Hallenbad, Turnhalle und eben Hotelanlagen. Heute nach dem Langlaufrennen gab es endlich mal etwas Zeit um den Park bei Tageslicht zu erkunden. Doch schon bald gibt es das Mittagessen, das hier erst um 14…
-
Langlauf zwischen den Vorlesungen
Heute war der Ablauf der Schule voll ausgefüllt. Die Vorlesungen sind allesamt interessant und dicht – und somit kommt das übliche Problem bei solchen Schulen: Informationsüberlast. Vielleicht hilft da das Langlaufen. Jeden Tag hat man vor dem Mittagessen Zeit dazu. Die Bedingungen sind traumhaft: Pulverschnee bei -10°C. Heute habe ich ca. 10 km gemacht und…
-
An der Winterschule in Moskau
Ein russischer Kollege bei uns hat mich auf die Winterschule des ITEP in Moskau aufmerksam gemacht. Zum Glück ist es mittlerweile auch hier nicht mehr so kalt. Der Flug mit Aeroflot war ganz angenehm, besonders weil die in ihren neuen Flugis keine Bildschirme haben und der Passagier so von den dämlichen Filmchen verschont wird. Beinahe…
-
Polnischer Wind
So sagen die Leute an Dänemarks Westküste offenbar dem Wind, der stark landeinwärts weht und zusammen mit der Flut derzeit für einen Höherstand von rund 2m führt. Wo sonst ein breiter Küstenstreifen zum Spazieren einlädt ist nun das Meer. Fetzen der Schaumkrone flogen über die Dünen hinweg. Zugegeben, das erste Bild ist etwas dramatisch…
-
Ab in die Winterferien
Der Winter ist da. In Zürich gab es die ersten Ansätze von Raureif. Aber immerhin. Die Hecke befindet sich im Friesenbergquartier. Das Bild unten entstand soeben auf der Nachtzugsreise nach Dänemark. Keine Ahnung was das ist – sieht nach Kehrichtverbrennungsanlage oder was ähnlichem aus.
-
Magische Orte
Magische Orte gibt es nicht nur in der Landschaft. Die Stadt hat auch solche zu bieten. Beispiel? Dieser hier. Ein Ort aus einer anderen Zeit. Eigentlich hätte ich den Automaten ausprobieren sollen. Ich beabsichtige, zu ihm zurückzukehren.
-
Zweitausendundelf
Ein für mich intensives Jahr geht zur Ende. Mein schlechtes Gewissen, den Blog sträflich vernachlässigt zu haben, plagt mich. Darum dieser etwas längliche Beitrag mit einem Überblick zum vergangenen Jahr. Ich mache das rückwärts. Diese Bilder entstanden heute an Heilig Abend: Aarekanal bei Nidau „BKW au Lac“ Wanderungen gab es natürlich auch. Dieses…
-
Zürich vor dem Regen
Unmittelbar nach meinen beiden Prüfungslektionen (erfolgreich 🙂 ) erspähte ich am See die Stimmung vor dem sehnlichst erhofften Regen. Na ja, etwas traurig bin ich schon, hatte ich doch noch die eine oder andere Wanderung gemacht, die mit Schnee nicht möglich gewesen wäre.
-
Weihnacht ist bald
Die Weihnachtsbeleuchtung in Baden ist nun schon weitgehend montiert aber noch nicht in Betrieb. Letzten Sonntag bei Nebel sah sie um etwa 23 Uhr so aus. Auch nicht schlecht.
-
Orgelbauer
Letzten Mittwoch nahm ich an einer Besichtigung der Orgel in der Luzerner Lukaskirche teil, gefolgt von einem Besuch der Werkstatt von Orgelbau Goll. Eine kleine Galerie zeigt mehr von den Eindrücken dieser Welt. Die Arbeit dieser Leute ist ähnlich zu uns in der Teilchenphysik. Präzision, Materialwahl, alles hin zum Ziel. Wenn wir Detektoren bauen,…