Franks Blog
-
1497
Was wir zurücklassen: Eine herrliche Wohnung in der Altstadt von Brugg. Hier wären wir gerne länger geblieben. Dann kam das Angebot von Nebraska. So wurde es bloss ein Jahr. Ob wir je wieder in solch alten Mauern wohnen werden? In nächster Zeit jedenfalls nicht. Viel älter als 120 Jahre wird in Lincoln kein Haus sein.
-
Doch nochmal am Bielersee
Nicht wirklich geplant, aber umso besser: Nochmals dem Bielersee entlang. Diesmal nur mein Bruder und ich.
-
KGO
Dinge die wir vermissen werden: Das Kirchgemeindeorchester Schwamendingen. Zum letzten Mal waren wir dort. Mit Höck, Schokoladekuchen, Fastnachtsgebäck. Und einem Abschiedsgeschenk, über das wir uns besonders gefreut haben.
-
Aarberg – Hagneck – Nidau
Es gibt eigenartige Sentimentalitäten. Diesen Spaziergang (oder kleine Wanderung, wie man’s nimmt) habe ich unzählige Male gemacht. Die Aare, wie sie sich in ihrem künstlichen Bett Richtung See hin bewegt. Das alte Kraftwerk in Hagneck mit seinem schmucken Turbinenhaus, das leider bald ohne Funktion sein wird. Der See mit seinem Licht. Schön, dass wir uns…
-
Pflotsch
Zur Rückreise von Nidau nach Brugg gab es garstiges Wetter. Wie wenn die Schweiz uns vertreiben wollte. Ob das in Lincoln besser sein wird?
-
Oboe statt Fagott
Viele Dinge kommen mir in den Sinn, die es vor der Abreise noch zu tun gilt. Zum Beispiel mit meinem Vater ein Konzert besuchen. Eigentlich hätte Sergio Azzolini auftreten sollen. Leider war er verhindert, und so kam Heinz Holliger. Auch gut. Sehr gut sogar. Und ich weiss nicht, weshalb immer wieder die Akustik des Kongresshaus…
-
Kyōto
Nach Monaten intensiver Arbeit nun ein Zwischenhalt. Meine Analyse hängt als Poster an der Konferenz „HCP 2012“. Einige Eindrücke von der Stadt gibt es in diese Galerie.
-
Volles Haus
Komme gerade zurück von einem ausverkauften Konzert in Baden. Crossover von traditioneller Volksmusik kombiniert mit einem Kammerorchester kann hinreissend sein. Und wenn dann noch Solisten wie Eliana Burki (Alphorn) und Sanna Kurki-Suonio (Gesang) auftreten, dann wird es magisch. Hingehen. Es gibt noch zwei Chancen: morgen 1.9. in Solothurn und nächste Woche am 7.9 in Zürich…
-
AHV-Wanderung
Nicht immer muss gleich ein Gipfel erklommen werden. Entspannend kann auch eine Wanderung sein, deren Wege etwas überfüllt sind, aber trotzdem durch eine herrliche Landschaft führen. Und zudem habe ich sie so noch gar nie gemacht. Wir genossen sie ungemein, besonders das anschliessende Bad. Und wer es noch nicht herausgefunden hat, wohin die Wanderung geführt…
-
Grenzlinie
Eine leichte Wanderung von Laufenburg dem Rhein folgend nach Bad Säckingen, dann per Bahn auf der Deutschen Seite zurück nach Laufenburg. Gemütlich und beeindruckend zugleich. Die Städte am Rhein waren früher einmal nur durch den Fluss getrennt, seit Napoleon auch politisch. Dass die beiden Seiten mal zusammengehörten, aber sich verschieden entwickelten ist schnell sichtbar. Ennet…
-
Springfische in Schaffhausen
Der erste Tag meiner Ferien. Sehr froh darum nach einer langen, zehrenden Zeit. Eine kleine Wanderung von Schaffhausen nach Rheinau brachte den Einstieg in die Erholung. Trotz Regen.
-
Die Ruhe vor dem Sturm
Bald kommt das Higgs-Update. Stimmungsbild im Auditorium des PSI kurz vor dem Beginn des Seminars.
-
Zürich am Bodensee
Ein trübes Wochenende, ziemlich überarbeitet nach Wochen mit langen Tagen und einigen Nachtschichten. Leider noch immer nicht alle Probleme der Analyse gelöst. Dafür jetzt eine Woche Ferien zur Erholung, gestartet mit einem Ausflug an den Bodensee, wo wir auf der Zürich eine gemütliche Fahrt unternommen haben. Bei mässigem Wetter sind diese Schiffe einfach herrliche Oasen…
-
Wo ist denn da der Endbahnhof?
Von Grossstädten bin ich mir ja gewohnt, dass es mehrere wichtige Bahnhöfe gibt. Bern hat den Hauptbahnhof und kleinere Haltepunkte wie Wankdorf und Ausserholligen. Neuerdings aber auch noch den Endbahnhof. Entdeckte heute auf der Rückreise von Schwarzenburg.
-
Kuben und Globen
Auf dem Weg vom Flughafenbahnhof zum Cern kann ich immer wieder die Architekturideen der 1960er-Jahre per Velo durchfahren. Bei Nacht sieht das ja noch ganz gut aus. Am Ziel erinnert mich der Globus daran, dass die Expo.02 schon 10 Jahre zurückliegt. In Biel findet man eigentlich nichts mehr, das daran erinnert.
-
Physik am Himmel
Letzten Freitag auf dem Heimweg, nach einem langen Tag mit Physik dann noch wunderschöne Physik am Himmel.
-
Frühlinsspaziergang mit Kirchen
Am Wochenende machten wir einen ausgedehnten Spaziergang von Brugg nach Klingnau. Die Aare ist hier vollends zum majestätischen Fluss geworden. Entlang unseres Weges trafen wir auf die reformierte Kirche in Rein und auf die katholische in Klingnau. Beide wurden renoviert. In Rein kann nur das Entrée besichtigt werden – und warum musste das so gestaltet…
-
Wolkenstrahlen
Heute auf dem Weg ans PSI gesichtet. Als dann die Sonne noch hinter den Wolken verschwand, konnte ich nicht mehr widerstehen.
-
Verkettete Namen
Ich nehme an einer Weiterbildung am Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung – GSI Darmstadt teil. Gestern stand eine Besichtigung der Ionenstrahltherapieanlage in Heidelberg auf dem Programm. Eindrücklich. Dieses Ding auf dem Bild oben ist 600 Tonnen schwer, davon drehen sich 420 Tonnen um den Patienten in der Strahlentherapie. Davon merkt dieser eigentlich kaum etwas, denn im eigentlichen…
-
„Hafavej“
Ein kurzer Besuch am Hafenweg in Romanshorn mit einem Spaziergang verbunden. Der Frühling drängt, doch die Winterstimmung drückt noch immer durch. Das Grau des Wassers ist aber nicht echt, die Farbe der Bojen schon.
-
Linde von Linn
Das frühlingshafte Wetter zog uns raus. Und so haben wir die erste grössere Erkundung am neuen Ort gemacht: Einen Besuch bei einer 700-800 Jahre alten Linde in Linn. Das rechts ist nicht die Linde von Linn, sondern ein Linde gleich daneben.
-
Eine Woche Gesichtsbuch
Ok, es gibt Dinge, die sollte man nicht tun. Und irgendwann tut man sie trotzdem. Immerhin: Meine Umgebung hat sich köstlich amüsiert, seit ich vor einer Woche bei Facebook einen Account eröffnet habe. Zu Recht. Ein Experiment kann nur erfolgreich sein, wenn man es konsequent durchführt. Also mein Ziel war es, jeden Tag mindestens etwas…
-
Schweizer Züge in Moskau
Das ist auch so eine kleine Trouvaille, gesichtet in einem Schaufenster einer Bank in Moskau. Darauf doch tatsächlich das Bild eines ICN. Und wenn mich nicht alles täuscht, wurde der in Zürich HB aufgenommen. Kleine Welt ;).
-
Some pictures of the ITEP winter school
You can find a gallery of images I took during the ITEP winter school at this link. Enjoy.