Franks Blog

  • Gretna

    Der Besuch einer Restauratorin für Streichinstrumente brachte uns nach Gretna, das auf etwa 2/3 des Weges nach Omaha, der grössten Stadt Nebraskas, liegt. Weite und Schönheit der Landschaft sind eindrücklich. Der Himmel scheint nicht aufhören zu wollen. Ganz flach ist es hier aber auch wieder nicht – zum Haus der Restauratorin geht es steil den…

    Weiter…

  • Lincoln, NE

    Dieser Blog hier wurde sehr ruhig. Und wohl bald noch etwas ruhiger. Denn schon bald habe ich keine aktive Beziehung mehr zur ETH. So werde ich wohl diesen Platz im Netz räumen müssen. Meine Zeit am PSI ist vorbei, bloss noch eine Verteidigung wird mich nochmals zurück bringen – sobald ich von meinen Gutachtern gehört…

    Weiter…

  • Alexandre Guilmant in Lincoln

    Die Celloprofessorin der UNL machte uns auf den Ostergottesdienst in der First Plymouth Church aufmerksam, einer Kirche, die wohl unserer ev. ref. Landeskirche nahe kommt. Am Ostersonntag findet der Gottesdienst drei Mal statt, um 8, 9.30 und 11 Uhr – jedes Mal mit Prozession und Orchesterbegleitung. Die Architektur von 1930 hat etwas Besonderes an sich.…

    Weiter…

  • Antelope Creek

    Unser erster Spaziergang in Lincoln. Warum das kleine Rinnsal ‚Antelope Creek‘ heisst, wissen wir auch nicht. Vielleicht kamen vor der Besiedelung Antilopen hierhin zum Trinken. Heute führt entlang dieses Bächleins einer der Velowege durch die Stadt (sehr praktisch) und durch den Tunnel unter der 27. Strasse durch. Ausbaustandard des Kanals und ein Warnschild, dass man…

    Weiter…

  • Chiara Quartet

    Heute Abend ein erster Kontakt mit dem Kulturangebot in Lincoln. Das Chiara Quartet – String Quartet in Residence an der School of Music der UNL – spielte Haydn, Welcher (amerikanischer zeitgenössischer Komponist) und Dvořak. Hat uns sehr gefallen. Und hat uns gezeigt, dass wir musikalisch nicht in der Provinz gelandet sind.

    Weiter…

  • Geburtstagsfest

    Unsere erste Einladung führte uns zu einem Geburtstagsfest. Dort waren Kinder mehrerer Familien dabei, die alle an Suzuki-Programmen von lokalen Musiklehrern teilnehmen. Man mag bezüglich der Suzuki-Methode geteilter Meinung sein, aber Freude am Musik machen haben die Kinder, das spürte man deutlich. Wenn ich an meinen eigenen Blockflötenunterricht in den 1970er-Jahren zurückdenke, ist das schon…

    Weiter…

  • Von oben betrachtet

    Ueber Nebraska wussten wir vor allem, dass es flach sein soll. Beim Flug von Chicago nach Lincoln hatte es aber so dichte Wolken, dass wir erst einmal gar nichts sehen konnten. Erst wenige Minuten vor der Landung lösten sich die Wolken auf und wir konnten etwas Landschaft erspähen. Gerade noch, wir hatten Glück, denn es…

    Weiter…

  • Über den Wolken

    Internet im Flieger. Ok, es ist ja nicht so, dass wir es nicht aushalten ohne Internet. Aber wenn man das mal ausprobieren kann… die paar Dollar habe ich aufgeworfen. War schon witzig. Nächstes Mal dann wieder ohne.

    Weiter…

  • Philadelphia

    Anders geplant aber doch noch gut herausgekommen. Cordula wurde es im Flieger schlecht, und so konnten wir nicht mehr weiterreisen. Eigentlich hätten wir via Chicago weiter nach Lincoln fliegen sollen. Nun kam eine Nacht in Philly dazwischen. Die Betreuung der Fluggesellschaft (US Airways) war exzellent, das darf man ruhig sagen. Nach gutem Schlaf und einem amerikanischen…

    Weiter…

  • Uff

    Geschafft. Alles haben wir in unser Lager in Schwamendingen gebracht, den Rest entsorgt und die Wohnung abgegeben. Nun ab ins Hotel und morgen in den Flieger.

    Weiter…

  • 1497

    Was wir zurücklassen: Eine herrliche Wohnung in der Altstadt von Brugg. Hier wären wir gerne länger geblieben. Dann kam das Angebot von Nebraska. So wurde es bloss ein Jahr. Ob wir je wieder in solch alten Mauern wohnen werden? In nächster Zeit jedenfalls nicht. Viel älter als 120 Jahre wird in Lincoln kein Haus sein.

    Weiter…

  • Doch nochmal am Bielersee

    Nicht wirklich geplant, aber umso besser: Nochmals dem Bielersee entlang. Diesmal nur mein Bruder und ich.

    Weiter…

  • KGO

    Dinge die wir vermissen werden: Das Kirchgemeindeorchester Schwamendingen. Zum letzten Mal waren wir dort. Mit Höck, Schokoladekuchen, Fastnachtsgebäck. Und einem Abschiedsgeschenk, über das wir uns besonders gefreut haben.

    Weiter…

  • Aarberg – Hagneck – Nidau

    Es gibt eigenartige Sentimentalitäten. Diesen Spaziergang (oder kleine Wanderung, wie man’s nimmt) habe ich unzählige Male gemacht. Die Aare, wie sie sich in ihrem künstlichen Bett Richtung See hin bewegt. Das alte Kraftwerk in Hagneck mit seinem schmucken Turbinenhaus, das leider bald ohne Funktion sein wird. Der See mit seinem Licht. Schön, dass wir uns…

    Weiter…

  • Pflotsch

    Zur Rückreise von Nidau nach Brugg gab es garstiges Wetter. Wie wenn die Schweiz uns vertreiben wollte. Ob das in Lincoln besser sein wird?

    Weiter…

  • Oboe statt Fagott

    Viele Dinge kommen mir in den Sinn, die es vor der Abreise noch zu tun gilt. Zum Beispiel mit meinem Vater ein Konzert besuchen. Eigentlich hätte Sergio Azzolini auftreten sollen. Leider war er verhindert, und so kam Heinz Holliger. Auch gut. Sehr gut sogar. Und ich weiss nicht, weshalb immer wieder die Akustik des Kongresshaus…

    Weiter…

  • Kyōto

    Nach Monaten intensiver Arbeit nun ein Zwischenhalt. Meine Analyse hängt als Poster an der Konferenz „HCP 2012“. Einige Eindrücke von der Stadt gibt es in diese Galerie.

    Weiter…

  • Volles Haus

    Komme gerade zurück von einem ausverkauften Konzert in Baden. Crossover von traditioneller Volksmusik kombiniert mit einem Kammerorchester kann hinreissend sein. Und wenn dann noch Solisten wie Eliana Burki (Alphorn) und Sanna Kurki-Suonio (Gesang) auftreten, dann wird es magisch. Hingehen. Es gibt noch zwei Chancen: morgen 1.9. in Solothurn und nächste Woche am 7.9 in Zürich…

    Weiter…

  • AHV-Wanderung

    Nicht immer muss gleich ein Gipfel erklommen werden. Entspannend kann auch eine Wanderung sein, deren Wege etwas überfüllt sind, aber trotzdem durch eine herrliche Landschaft führen. Und zudem habe ich sie so noch gar nie gemacht. Wir genossen sie ungemein, besonders das anschliessende Bad. Und wer es noch nicht herausgefunden hat, wohin die Wanderung geführt…

    Weiter…

  • Grenzlinie

    Eine leichte Wanderung von Laufenburg dem Rhein folgend nach Bad Säckingen, dann per Bahn auf der Deutschen Seite zurück nach Laufenburg. Gemütlich und beeindruckend zugleich. Die Städte am Rhein waren früher einmal nur durch den Fluss getrennt, seit Napoleon auch politisch. Dass die beiden Seiten mal zusammengehörten, aber sich verschieden entwickelten ist schnell sichtbar. Ennet…

    Weiter…

  • Springfische in Schaffhausen

    Der erste Tag meiner Ferien. Sehr froh darum nach einer langen, zehrenden Zeit. Eine kleine Wanderung von Schaffhausen nach Rheinau brachte den Einstieg in die Erholung. Trotz Regen.

    Weiter…

  • Die Ruhe vor dem Sturm

    Bald kommt das Higgs-Update. Stimmungsbild im Auditorium des PSI kurz vor dem Beginn des Seminars.

    Weiter…

  • Zürich am Bodensee

    Ein trübes Wochenende, ziemlich überarbeitet nach Wochen mit langen Tagen und einigen Nachtschichten. Leider noch immer nicht alle Probleme der Analyse gelöst. Dafür jetzt eine Woche Ferien zur Erholung, gestartet mit einem Ausflug an den Bodensee, wo wir auf der Zürich eine gemütliche Fahrt unternommen haben. Bei mässigem Wetter sind diese Schiffe einfach herrliche Oasen…

    Weiter…

  • Wo ist denn da der Endbahnhof?

    Von Grossstädten bin ich mir ja gewohnt, dass es mehrere wichtige Bahnhöfe gibt. Bern hat den Hauptbahnhof und kleinere Haltepunkte wie Wankdorf und Ausserholligen. Neuerdings aber auch noch den Endbahnhof. Entdeckte heute auf der Rückreise von Schwarzenburg.

    Weiter…