Franks Blog

  • Gewitter und Ruhe

    Endlich! Die Übungslektionen sind vorbei, der Betreuer ist zufrieden und ich mit ihm (mal ein herzliches Dankeschön an alle die Betreuungsaufgaben ernst nehmen – ja, die gibt es!). Gestern war dann auch die Semesterendprüfung im Fach „Spezielle Didaktik des Physikunterrichts“. Jetzt endlich mal Zeit um etwas zu verschnaufen. Und da habe ich mich doch über…

    Weiter…

  • Digitale Camera Obscura

    Bin im Moment gefordert… Neben dem Studium habe ich fünf Probelektionen im Rahmen eines Einführungspraktikums in der Physikdidaktik zu absolvieren. Innert 10 Tagen. Und das braucht Zeit… Das ist auch der Grund warum es so still wurde im Blog. Immerhin hatte ich gestern die Gelegenheit eine digitale Lochkamera zu demonstrieren – was auch der Grund…

    Weiter…

  • Zauberwald

    Warum soll man sich beim Wandern von sogenannt schlechtem Wetter abschrecken lassen? Ich weiss es nicht. Erst recht wenn dann der Wald zum magischen Ort wird. Das Bild entstand am letzten Samstag im Uetlibergwald.

    Weiter…

  • Kraftquelle

    Ich war heute Abend an einem Konzert in Boswil. Das Wiener Klaviertrio trug Klaviertrios der Herren Beethoven, Smetana und Tschaikowski vor. Wunderbar. Eine richtige Kraftquelle, diese Stücke. Und auch die Interpretation war auf höchstem Niveau. Sowohl vor dem Konzert wie auf dem Heimweg war das Licht zauberhaft. Mehr von den Stimmungen, die ich erlebt habe…

    Weiter…

  • Arbeitstiere

    Soeben habe ich einen Rest vom Mittagessen (Rösti, selbstgemacht) verzehrt und beobachtete dabei die Ameisen wie sie einen Brotkrumen aus der Küche entfernten. Und erst noch geschickt über das von mir gestreute Gift hinwegtragen. Geschickte Tiere. Ob ich meinen Plan, in der Drogerie etwas stärkeres zu holen wirklich umsetzen soll?

    Weiter…

  • erwischt

    Mich hat es erwischt: Die derzeit grassierende Sommererkältung hat sich auch bei mir eingenistet und mich zur Untätigkeit gezwungen. Zwei Tage im Bett. Immerhin gibt es liebe Dozenten und Assistenten die einem Fragen auch per Mail beantworten. Das oben dargestellte Bild entstand vor 13 Monaten in Nidau und zeigt die Zihl bei Hochwasser – es…

    Weiter…

  • Speer

    Die Spitze des Speers ist ein ziemlich bevölkerter und unruhiger Ort. Das war mir bekannt, weshalb wir für den Aufstieg ab Amden den Weg über die Brunnenegg und den Saumchengel gewählt haben. Aus demselben Grund haben wir den Weg über die Furggen nach Schänis zum Abstieg gewählt. Das Bild zeigt das Grappenhorn. Mehr Bilder in…

    Weiter…

  • Grat in Schwarzweiss

    Der Grat ist tatsächlich einer, wie nachstehendes Bild zeigt. Morgen geht es voraussichtlich auf den Speer, zusammen mit unserem Mitbewohner aus China, von dem ich in Zugbahn schon mal kurz erzählt habe.

    Weiter…

  • Es regnet

    Der richtige Tag um die Bilder zu ordnen, sich etwas mit Quantenmechanik zu beschäftigen, die lockere Mutter am Fahrrad anziehen, sich Gedanken über die Didaktikarbeit machen, den Kochherd wieder mal von eingebrannten Fettspritzern befreien, die Überweisungen zu tätigen, das Backup wieder mal anfertigen… Dieses Bild entstand übrigens diese Woche und zeigt unverkennbar ein Fenster in…

    Weiter…

  • Brienzerseeblau

    Jetzt sollte es klar sein wo die Wanderung war. Sie nahm ihren Anfang bei der Bergstation der Harderbahn und verlief dann entlang dem Brienzergrat über das Augstmatthorn bis zum Kemmeribodenbad, wo ich dann trotz nahendem Postauto auf ein Meringue Glacé nicht verzichten konnte – wer den Ort kennt weiss warum. Alain und Mathias machten nicht…

    Weiter…

  • Grat

    Bin ziemlich kaputt von der gestrigen Wanderung. Hier wenigstens mal ein erstes Bild davon: Wo das wohl ist? Wird bald gelüftet…

    Weiter…

  • Zugbahn

    Geniesse gerade das Wochenende zusammen mit meinem Göttibueb Julian. Ich habe mir gerade ausbedungen, dass ich jetzt vor dem Computer etwas schreiben darf, danach spielen wir „Zugbahn“ – das heisst in seiner Sprache, dass ich die Märklineisenbahn auspacken und aufstellen soll. Heute wird das im Garten der Fall sein. A propos Sprache: Am Mittwoch stand…

    Weiter…

  • Luft

    Endlich etwas Luft. Dieses Bild entstand heute auf einem Spaziergang entlang der Sihl. Die letzten Tage musste ich viel unterrichten (von etwas muss ich auch leben) und für die bereits erwähnte Präsentation arbeiten. Ich habe die zusammen mit einem Kollegen vorbereitet und dabei haben wir uns nur einmal getroffen. Besprochen haben wir uns über Skype,…

    Weiter…

  • Werbung

    Wow! Die Informatikdienste haben Werbung für Blogs gemacht – auch für meinen. Und plötzlich schwellen die Kommentare an. So weiss ich nun was dieses Gebilde in der Limmat ist und merke, wie oft ich an Dingen fast täglich vorbeifahre und erst wenn etwas Spezielles ist sie so richtig bemerke… Danke an die Kommentierer! Bin derzeit…

    Weiter…

  • Erstfeldertal

    Erstfeld – so einer der Orte die man als Schweizer kennt und doch noch nie richtig dort war. Wie Olten auch. Letzten Sonntag bin ich in Erstfeld ausgestiegen und mit ein paar Freunden im danach benannten Tal zur Kröntenhütte aufgestiegen. Wie das Bild zeigt ein sehr reizvoller Ort. Mehr davon >>

    Weiter…

  • Grün

    Es grünt überall. Dieses Bild zeigt einen Ausschnitt von einem Feld im Seeland. Gerade daneben wachsen herrliche Spargeln, die es dank des warmen Wetters schon zu geniessen gibt. Frisch geerntet und nur wenige Stunden danach gekocht – einfach herrlich.

    Weiter…

  • Mythen

    Gemäss Wikipedia hat dieser Berg eine Geschlechtsumwandlung hinter sich. Nicht minder interessant ist sein Schattenwurf. Mehr Bilder von der Wanderung >>>

    Weiter…

  • Grenchenberg

    Aufgenommen am 14.4. auf dem Grenchenberg während einer Wanderung von Solothurn nach Grenchen.

    Weiter…

  • Was wird denn das?

    Nach dem Abfassen meines letzten Beitrags schaute ich mir die Bilder, die ich gestern geschossen hatte, etwas genauer an. Ich wollte wissen was die da am machen sind. Und wenn mich da nicht alles täuscht entsteht da unter anderem eine Beiz in der Limmat – sehe ich das richtig? Und offenbar ist das Ding in…

    Weiter…

  • Abgesenktes Wasser

    Beim Kanal des Wasserkraftwerks Letten wurde (vermutlich für Wartungsarbeiten) das Wasser abgesenkt. Was dieses reizvolle Bild erst ermöglicht hat.

    Weiter…

  • erz

    Endlich kann ich den Küchentisch professionell und effizient reinigen, meinem Geburtstagsgeschenk sei Dank!

    Weiter…

  • Seespitz Ipsach (Bielersee)

    Weiter…

  • Auf der Liste sein

    Uff. Geschafft. Ich bin auf der Liste. Ich liess mir die Nachricht von einem Kollegen per SMS überbringen. Er ist auch drauf. Beim MAS-SHE, meinem zweiten Studiengang, geht alles elektronisch. Eine schnörkellose Email teilt mir mit, die Noten seien jetzt in der eEinschreibung sichtbar. Das erinnert mich an „unser Logistikzentrum hat den unten stehenden Artikel…

    Weiter…

  • Etwas Schnee braucht es…

    um die Stadt in ein langsameres Tempo zu versetzen. Das Bild entstand heute morgen aus meinem Fenster. Es hatte unüblich viele Menschen dort die auf ihr Tram gewartet haben. Da konnte ich einfach nicht widerstehen die Kamera zu zücken.

    Weiter…