
Die Farben. Der Regen. Der Wind. All das gehört zum Herbst. Und die Blätter, die alle diese Farben bieten.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Momente in meiner Kindheit, wo ich alle Blätter eingesammelt habe, die mir irgendwie gefallen haben. Das waren viele. Und das waren nicht immer die objektiv schönsten Blätter. Da hatte mal eines ein Loch drin, das mir gefallen hat. Oder das Farbmuster fand ich faszinierend. Meine Eltern hielten dann wohl still die Hände über dem Kopf zusammen und dachten wohl, was ich mit diesem Berg von Blättern wohl alles anfangen will. Nach ein paar Tagen dann die Enttäuschung: alles wurde zu einem einheitlichen Braunton, die Blätter wurden spröde und zerbröselten bei der leichtesten Berührung.
In der Schule bastelten wir dann mal eine Blumenpresse. Diese habe ich dann einmal voller Hoffnung im Herbst eingesetzt. Sie war recht einfach aus zwei dicken Presspanplatten und vier Schrauben gemacht. Nicht besonders dauerhaft. Aber immerhin konnte ich in einer Saison ein paar Blätter archivieren. Ich weiss noch, wie ich beinahe täglich die Fliesspapierblätter ausgetauscht und auf dem grossen Radiator im Wohnzimmer zum Trocknen gelegt habe. Die Eltern sollten auch was von der Aktion haben…

In der Primarschule freute ich mich jeweils auf den Herbst, weil die Bepflanzung auf dem Pausenplatz so herrlich bunte Blätter zum Sammeln anbot. Obschon ein riesiger Trubel auf dem Pausenplatz war, spielte ich selten mit. Entweder redete ich mit Schulkameraden über irgendwelche Dinge oder ich liess die anderen spielen und ich ging Blätter sammeln. Ein Strauch war besonders bunt. Aber ich weiss beim besten Willen nicht mehr was für einer es war. Er hatte einfach die schönsten Blätter. Sie waren gar nicht gross. Aber wunderschön.

Die Bilder hier entstanden alle heute auf einer kleinen Wanderung von Aarau über die Gisliflue nach Veltheim. Genau: Vor sieben Wochen war ich schon mal dort oben. Und wie sich doch die Stimmung verändert hat. Heute kein Nebel. Weniger Leute. Eine andere Melancholie. Ebenso schön.



