
Eine schöne Tradition. Als Zugezogener musste ich mich erst herantasten. Kinder helfen dabei. Und seit den Kindergartenzeiten unseres Sohns ist das ein ganz wichtiges Datum im Kalender. Beim Zapfenstreich am Vorabend schweben auf Kommando die Ballone in die Höhe. Und sie werden immer kleiner und kleiner. Immer weiter oben. Welcher reist wohl am weitesten? Jedes Kind hofft natürlich, dass es seiner ist. Und wird er auch gefunden? Und schickt jemand die Karte zurück?

Das Fest tags darauf hat einen Ablauf, der wohl seit Jahrzehnten mehr oder weniger fix ist: Umzug, Festrede, Chorauftritt, gemeinsames Lied. „Grosser Gott wir loben dich“ können noch viele singen, aber ebenso viele plaudern unverdrossen weiter. Dann Spiele für die Kinder und am Abend spät ein Feuerwerk. Und erst noch ein echtes.

