Nach fast 20 Jahren wieder einmal einen Schwarzweissfilm entwickelt

Hasselblad 500C/M mit 100 mm Objektiv, Ilford HP5 auf ISO 400 belichtet, ID-11 1+3

So um das Jahr 2005 habe ich wohl meinen letzten Schwarzweissfilm selbst entwickelt. Das war das Jahr in dem ich meine erste Digitalkamera erstanden habe, eine Nikon D200. Vor ein paar Tagen bin ich auf einem Spaziergang in der Nähe meiner Schule auf ars-imago gestossen, ein Geschäft, das sich auf die Analogfotografie spezialisiert hat. Ich hatte etwas Zeit und so ging ich rein. Zu meinem Erstaunen gibt es all die Produkte von Ilford noch zu kaufen. Der Händler meinte, wieder zu kaufen.

Vor zwei Tagen ging ich hin und habe mir das nötige Zeugs gekauft: Eine neue Entwicklerdose (die alte war spröde), neue Flaschen, eine Packung ID-11, Fixierer, was man halt so braucht. Und einen Dunkelsack, denn eine Dunkelkammer habe ich keine mehr, auch keinen dunklen Raum. Dann ging es los. Film in die Kamera einlegen, Bilder aufnehmen. Danach dann das Entwickeln: Die Handbewegungen um den Film einzuspulen habe ich nicht vergessen. Und die Magie, wenn der Film entwickelt aus der Dose kommt ist immer noch da.

Das Bild habe ich mit einem Makroobjektiv mit meiner digitalen Spiegelreflex abfotografiert und in Lightroom bearbeitet. Das ist v.a. das Invertieren (um aus dem Negativbild ein positivbild zu erhalten) und ich habe die Gradationskurve so eingestellt, dass ich den ganzen dynamischen bereich des Negativs im Bild habe. Mehr nicht. Unten zum Vergleich dasselbe Bild vom gleichen Standort mit einem iPhone aufgenommen. In Lightroom Mobile habe ich den Ausschnitt angepasst und das Bild auf Schwarzweiss gestellt. Belichtung, Kontrast etc. nach Gutdünken. Ich habe extra versucht keine Angleichung an den Bildeindruck zu machen, also bloss was ich mit einem iPhone-Bild auch machen würde. Die Schärfe ist ziemlich vergleichbar (HP5 ist eher grobkörnig, das kann also noch gesteigert werden), aber das Bild der Hasselblad wirkt plastischer.

iPhone SE, vom selben Ort aufgenommen, Ausschnitt nachträglich angepasst

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar